Frachtcontor Junge ist ein Unternehmen, das sich als traditionsreicher Schiffsmakler in der Branche einen Namen gemacht hat. Im Mittelpunkt stehen vor allem maritime Dienstleistungen. Das Unternehmen ist Spezialist für Öl-, Produkt- und Chemikalientanker.
Das Unternehmen befrachtet jährlich insgesamt rund 40 Millionen Tonnen Ladung mit Küstenmotorschiffen von 1.000 Tonnen bis zu Massengutschiffen von über 300.000 Tonnen Tragfähigkeit. Arrangiert wird die Befrachtung von Rohöl-, Öl-Produkten- und Chemikalientankern im internationalen Spotmarkt und für längerfristige Beschäftigung. Des Weiteren übernimmt die Firma das kommerzielle Management von Schiffen für Reeder, Bareboatcharterer und andere Schifffahrtsbeteiligte.
Den Grundstein setzte das Unternehmen im Jahr 1905 durch das Deutsche Kohlen-Depot. Zu diesem schlossen sich führende deutsche Reeder wie die Hamburg-Amerika Linie, der Norddeutsche Lloyd und die Firma Rob. M. Sloman und Co. zusammen. Im Jahr 1920 kam es zur Gründung der Reederei Frigga durch Frachtcontor und mehrere Bergwerksgesellschaften.
Im Jahr 1972 erwarb die Stinnes-Gruppe, zu der auch Poseidon Schiffahrt gehört, die Hälfte der Anteile Frachtcontor. Zudem kam es zur Gründung der Tankerabteilung. Nach Aufbau des Hafenagenturgeschäfts im Jahr 1974 erwarb Frachtcontor im Jahr 2011 die Hafenagentur K. Mestermann in Bremen. Kennzeichnend für das Jahr 2020 war die Gründung der Frachtcontor Shipbrokers DMCC in Dubai.
Der Unternehmenssitz befindet sich in der Hansestadt Hamburg. Deutschlandweit ist die Firma zudem in Bremen, Rostock, Sassnitz-Mukran und Wilhelmshaven beheimatet. Weitere Standorte befinden sich in Rotterdam in den Niederlanden, in den polnischen Städten Szczecin, in Gdynia und in Swinoujscie. Nicht zuletzt hat sich der Schiffsmakler in den Vereinigten Arabischen Emiraten angesiedelt.
(tl)
%MA_WESENTLICH% Mitbewerber von Frachtcontor Junge
Reedereien aus Hamburg %MA_IST_SIND% .
Frachtcontor Junge ist ein Unternehmen der Branche Reedereien.
Der Firmensitz befindet sich in Hamburg.