Die Schleswig-Holsteinischen Landesforsten, kurz SHLF, sind für die Bewirtschaftung der staatlichen Wälder im gleichnamigen Bundesland verantwortlich.
Die SHLF kümmern sich um rund 50.000 Hektar Waldfläche, von denen 8.170 Hektar Vogelschutzgebiete und 2.333 Hektar Naturwälder ohne Bewirtschaftung sind. Beim Großteil handelt es sich um typische Mischwälder. Der Holzeinschlag pro Jahr beträgt etwa 250.000 Kubikmeter. Im Fokus steht immer das Gemeinwohl und der Erhalt der Wälder, weshalb die angestellten Forstwirte sich auch um das Vermitteln von Waldpädagogik bemühen.
Die Landesforsten haben ihr Tätigkeitsfeld in vier Abteilungen unterteilt:
- Innerer Dienst und Finanzen
- Technische Produktion und Liegenschaften
- Biologische Produktion, Naturschutz und Jagd
- Holzmarkt, Zertifizierungen und neue Geschäftsfelder
Koordiniert werden die von der Zentrale in Neumünster. Seit 2008 sind die SHLF als Anstalt öffentlichen Rechts aufgestellt. Damit einher gingen organisatorische Veränderungen, etwa die Reduzierung der Förstereien von 41 auf dreißig sowie die Auflösung der Forstämter. Die ersten staatlichen Forstämter in den Herzogtümern Schleswig und Holstein gab es bereits Mitte des neunzehnten Jahrhunderts.
Neben den Förstereien unterhalten die SHLF mit dem Erlebniswald Trappenkamp und den beiden Jugendwaldheimen in Süderlügum und Hartenholm drei waldpädagogische Einrichtungen. Dazu kommen ein Ruheforst in Glücksburg und ein Tierfriedhof in der Nähe der Gemeinde Leck in Nordfriesland. Außerdem werden auch vier Ferienhäuser an verschiedenen Orten vermietet.
(sc)
%MA_WESENTLICH% Mitbewerber von Schleswig-Holsteinische Landesforsten
aus Neumünster %MA_IST_SIND% .
Schleswig-Holsteinische Landesforsten ist ein Unternehmen der Branche Forstbetriebe.
Der Firmensitz befindet sich in Neumünster.