Die Firma FEW Automotive Group agiert als Zulieferbetrieb für Fahrzeuge.
Im Mittelpunkt des sächsischen Unternehmens mit dem Hauptsitz in Zwenkau steht die Produktion von Lötanschlüssen, die vorverzinnt sind. Zugeschnitten sind die Lösungen auf die Zulieferfirmen der Automobilindustrie. Kernkompetenzen sind Anschlüsse für Glasscheiben. Darüber hinaus werden Verbindungen für sowohl Heizfelder als auch Antennen entwickelt. Innerhalb der Sparte handelt es sich auf weltweiter Ebene um einen der Marktführer. Betont werden die Produktion von umweltbewussten Lösungen sowie die Qualität.
Unterteilt ist das Programm in drei Geschäftsbereiche.
Anschlüsse für Hecks und Seitenanschlüsse gibt es als Stanzteile. Verfügbar sind Kupferlegierungen sowie diverse Stahllegierungen. Zur Wahl stehen Oberflächen, die galvanisch bearbeitet sind. Dazu gehören die Versilberung und die Verzinnung. Darüber hinaus werden Rundlitzen- und Bandlitzenanschlüsse präsentiert.
Bei Frontscheibenanschlüssen stehen die beiden Varianten FFC (Flexible Flat Cables) für den Kontakt mit Heizfeldern sowie FPC (Flexible Printed Circuits) für ein kundenspezifisches Design zur Verfügung.
Vervollständigt wird das Angebot von Widerstandslötgeräten mit einem modularen Aufbau.
Weitere Standorte befinden sich in Nordamerika und China sowie Japan.
Gegründet wurde der Betrieb im Jahre 1995 unter der Firmierung Fahrzeugelektrik Weimann. 2000 wurden sämtliche Kontakte sowie Maschinen des Wettbewerbers namens Kever übernommen. 2005 starteten Expansionen zuerst in den USA und ein Jahr später in China. 2006 wurden erstmals Eigenentwicklungen gefertigt. 2012 kam es zur Beteiligung neuer Gesellschafter. 2016 entstand die japanische Repräsentanz.
(fi)
%MA_WESENTLICH% Mitbewerber von FEW Fahrzeugelektrikwerk
Autozulieferer aus Zwenkau %MA_IST_SIND% .
FEW Fahrzeugelektrikwerk ist ein Unternehmen der Branche Autozulieferer.
Der Firmensitz befindet sich in Zwenkau.