Die Firma Feuer-Vogel agiert als Partner von Feuerwehren.
Im Zentrum des rheinland-pfälzischen Unternehmens mit Sitz in Speyer stehen sowohl Storz-Kupplungen als auch Feuerlösch-Armaturen. Abgesehen vom Standardsortiment mit vielfältigen Formaten umfasst das Portfolio darüber hinaus kundenspezifische Sonderanfertigungen. Betont wird die hohe Qualität. So werden die Guss-Kupplungen zur Vermeidung des gefährlichen Sprödbruchs stets geschmiedet und nicht gegossen.
Im Bereich der Sturzkupplungen als Standardversion der Feuerwehren des deutschsprachigen Raums stehen vielfältige Ausführungen zur Verfügung. An Schlauchkupplungen gibt es neben Druckkupplungen auch Saugkupplungen mit einem Bund oder Sägezahnprofil sowie mit Klemmringen. Außerdem werden Fest- und Blindkupplungen sowie Übergangsstücke oder auch Holzpelletskupplungen offeriert. Ergänzt wird das Angebot von Trinkwasserkupplungen und eloxierten sowie pulverbeschichteten Varianten inklusive Knaggenteilen.
Rund um Feuerlöscharmaturen werden Schlauchanschlussventile und Strahlrohre sowie Zumischer und Standrohre offeriert. Ferner gibt es Sammelstücke und Verteiler sowie Rohrbögen und Schlauchabsperrungen.
Betont wird die Fertigung auf CNC-Mehrspindelautomaten, die computergesteuert sind. Garantiert ist ein großer Lagervorrat. Insofern können die Aufträge spätestens innerhalb zweier Tage ausgeliefert werden.
Als Referenzen sind Firmen wie Rosenbauer und Eschbach sowie die Schlauchweberei OSW aufgelistet.
Gegründet wurde der Betrieb anno 1868 von Jean Vogel für die Fertigung von Feuerlöschpumpen sowie Kupplungs-Armaturen. 1991 erfolgten Investitionen in neue Produktionsstätten und ein Jahr später vollzog sich der Umzug an den heutigen Firmensitz. 2007 wurde der Maschinenpark erweitert. Geleitet wird das Unternehmen von der vierten und fünften Generation.
(fi)
%MA_WESENTLICH% Mitbewerber von Feuer-Vogel
aus Speyer %MA_IST_SIND% .
Feuer-Vogel ist ein Unternehmen der Branche Hersteller von Feuerschutztechnik.
Der Firmensitz befindet sich in Speyer.