Sika Automotive Deutschland, vormals Faist ChemTec entwickelt und fertigt akustische und chemische Endprodukte zur Schallminderung.
Dabei ist das Sortiment auf drei Geschäftsfelder beziehungsweise auf Kunden aus diesen Bereichen ausgerichtet. Das sind die:
- Automobilindustrie
- Hausgerätebranche
- Bauindustrie
Der Sektor Automobil wird durch Bitumenfolien, Magnetfolien und Mehrschichtdämpfungen abgedeckt, die in allen Fahrzeugbereichen zur Entdröhnung beitragen. Für die Hausgeräteindustrie liegt das Augenmerk auf einem Korpus, mit dem man das eigentliche Produkt, wie zum Beispiel einen Kühlschrank, zusätzlich ummanteln kann.
Für das Baugewerbe und auch andere Industriezweige werden verschiedene Erzeugnisse zur Abdichtung und Trittschalldämmung geliefert. Dazu gehören Unterlagsbahnen, Dämmplatten, Dachfensterschürzen, Metallbleche für Anschlüsse und Übergänge, Dampfsperren und Entkopplungsbahnen.
Angesiedelt ist das Unternehmen in Worms, wo auch produziert wird. Weitere Fertigungsstätten stehen in Frankuft sowie in Zlotoryia in Polen, in Rubi und Terrassa in Spanien und in Gastonia in den USA. Dazu kommt eine Sequenzierungsniederlassung zur Herstellung von Grundstoffen in Dillingen. Vertriebsvertretungen gibt es im bayerischen Thannhausen, in Paris und an den Werken in Spanien und den USA.
Michael Faist startet 1904 mit einer Firma zur Herstellung von Asphaltfilzen. In der Folge bleibt sie auf Automobilaktivitäten und Dämmmaterialien für das Baugewerbe fixiert. 2002 fusioniert das Unternehmen mit der im Akustiksegment tätigen Aksys-Gruppe. Nach deren Insolvenz wird 2010 die Faist Chemtec gegründet. 2019 dann
Übernahme durch die Schweizer Sika.
(sc)
%MA_WESENTLICH% Mitbewerber von Sika Automotive Deutschland
aus Frankfurt am Main %MA_IST_SIND% .
Sika Automotive Deutschland ist ein Unternehmen der Branche Autozulieferer.
Der Firmensitz befindet sich in Frankfurt am Main.