EOS ist ein Unternehmen, das sich auf konstruktionsgetriebene, integrierte E-Manufacturing-Lösungen für industrielle Anwendungen spezialisiert hat.
Dabei handelt es sich um ein additives Schichtbauverfahren - auch bekannt unter dem Schlagwort 'industrieller 3D Druck' - bei dem Bauteile Schicht für Schicht aufgebaut werden. Auf diesem Gebiet ist das 1989 gegründete Unternehmen Technologie- und Marktführer für Industriesysteme.
Zu den modular aufgebauten Lösungen, die EOS anbietet, zählen unter anderem Systeme, Software, Werkstoffe und deren Weiterentwicklung. Zudem bietet EOS ein breites Spektrum an Services. Dazu gehören Wartung, Schulungen, Anwendungsberatung und -Unterstützung.
Kennzeichnend für die EOS-Systeme sind eine ergonomische Peripherie und ein hoher Automatisierungsgrad. Auf diese Weise kann das Unternehmen eine hohe Benutzerfreundlichkeit sowie eine optimale Auslastung der Maschinenkapazität sicherstellen.
Die EOS-Systeme können verschiedenste Metall- und Polymer-Werkstoffe, verarbeiten. Hierfür bieten sie ein breites Anwendungsspektrum. Für die Aufbereitung der 3D CAD-Geometriedaten bietet EOS verschiedene Softwarepakete an.
Zum Einsatz kommt die Technologie in der Luft- und Raumfahrt, in der Medizin, im Werkzeugbau, bei Industrieanwendungen und nicht zuletzt auch im Automobilbereich und im Bereich Lifestyle.
Der Firmensitz des Unternehmens befindet sich im bayerischen Krailling. Die Gemeinde liegt im nordöstlichen Landkreis Starnberg unweit der Metropole München.
(tl)
Wesentliche Mitbewerber von EOS
Electronic Manufacturing Service aus Krailling sind DMG Mori und Trumpf.
EOS ist ein Unternehmen der Branche Electronic Manufacturing Service.
Der Firmensitz befindet sich in Krailling.