Vertiv ist ein Unternehmen, dessen Expertise in der Entwicklung, Herstellung und der Wartung von unternehmenskritischen Technologien liegt. Die Firma bietet ein umfangreiches Produktsortiment in den Bereichen Strom- und Wärme-Management. Ebenso wichtig sind Lifecycle-Management-Services und -Lösungen zur Bereitstellung, Betreuung und Optimierung dieser Produkte.
In der Produktsparte Kritische Stromversorgung besteht das Sortiment aus Gleichstromsystemen, Stromverteilungen, Gleich- und Wechselstromsystemen für die Industrie, Netzumschaltgeräten, Parallelschaltungsgeräten sowie aus Lastbanken. Ebenso bietet die Firma ihren Kunden Löschpumpensteuerungen, sogenannte Surge Protective Devices und Lösungen zur Regelung und Überwachung der Stromversorgung.
Auf dem Gebiet der Thermal Management besteht das Portfolio aus Raum- und Reihenkühlungen, Freikühlungen mit Verdunstungseffekt sowie aus Klimaregelungen und -überwachungen. Hinzu kommen Produkte für das IT-Management, Software und Überwachungslösungen. Vervollständigt wird das Sortiment durch integrierte Lösungen, Schränke und Einhausungen, Gehäuse für den Außenbereich sowie durch technische Möbel.
Aber auch Serviceleistungen spielen eine wesentliche Rolle bei Vertiv. Hierzu zählen unter anderem Remote Services, Project Management, Wartungen und Reparaturen und nicht zuletzt Electrical Engineering Services.
Die Anfänge des heutigen Unternehmens liegen im Jahr 1985, als Emerson das Unternehmen Asco übernahm. Asco konzentrierte sich insbesondere darauf, hochverfügbare Stromversorgungssysteme herzustellen. Zwei Jahre später übernahm Emerson die Liebert Corporation, einen Pionier in den Bereichen Thermal Management und Stromversorgungsschutz für IT-Systeme.
Kennzeichnend für das Jahr 2000: Emerson vereint durch die Bildung des Geschäftsbereichs Network Power die Technologien für kritische Infrastrukturen unter einem Dach. Nachdem Emerson Network Power kurz darauf Avansys, Chinas führendem Anbieter von Stromversorgungslösungen für Netzwerke, und die Emerson Network Power India gegründet hatte, konnte das Unternehmen seine Marktpräsenz in Asien ausbauen.
Im Jahr 2004 übernahm Emerson Network Power die Geschäftsbereiche für Außenanlagen und Stromversorgungssysteme von Marconi. So war man in der Lage, das Sortiment an Lösungen für die Telekommunikationsbranche auszubauen.
2006 übernahm man das deutsche Unternehmen Knürr, um das Angebot an Gehäusesystemen ausbauen zu können. Drei Jahre später folgte die
Übernahme von Avocent. Ziel war es, Know-how in den Bereichen Software und Fernverwaltung zu erwerben. 2010 kaufte Emerson Network Power die Firma Chloride.
In den vergangenen Jahren hat sich Emerson Network Power zum Vorreiter für Rechenzentrumsinfrastrukturverwaltung und integrierte Infrastrukturen entwickelt. Für Furore sorgte man als erster Hersteller für integrierte, reihenbasierte Infrastrukturlösungen. Seit 2016 ist Emerson Network Power Teil von Vertiv und trägt seitdem diesen Namen.
(tl)
%MA_WESENTLICH% Mitbewerber von Vertiv
Hersteller von Elektrotechnik aus München %MA_IST_SIND% .
Vertiv ist ein Unternehmen der Branche Hersteller von Elektrotechnik.
Der Firmensitz befindet sich in München.