Emco Magdeburg ist ein Maschinenbauunternehmen, das sich auf die Herstellung kompletter Präzisionssysteme spezialisiert hat. Sie gehen im produktionsbereiten Zustand direkt an die Montagebänder der Zulieferer.
Emco Magdeburg ist ein Zulieferunternehmen für den klassischen Maschinenbau, die Automobil-Industrie sowie für Hersteller von Solar- und Windkraftanlagen. Emco Magdeburg ist seit dem Jahr 2003 fester Bestandteil der Emco-Gruppe. Sie hat sich zu einem der führenden Werkzeugmaschinenhersteller Europas mit Produktionsstandorten in
Österreich, Italien und in Deutschland entwickelt.
Die Wurzeln von Emco Magdeburg liegen im späten 19. Jahrhundert. 1892 wurde die Firma in Magdeburg aus der Taufe gehoben. 1935 wurde die Firma durch die Junkers Flugzeug- und Motorenwerke übernommen. Von 1950 bis 1966 war das Magdeburger Unternehmen führender Hersteller von Hochleistungsdrehmaschinen im Osten Deutschlands.
Nach der politischen Wende in der DDR und noch vor der deutschen Wiedervereinigung wurde das Unternehmen vom volkseigenen Betrieb in Werkzeugmaschinenfabrik Magdeburg umgewandelt.
1999 kam es zur Gründung von Magdeburg Werkzeugmaschinen. So konnten nach Insolvenz die geschäftlichen Aktivitäten weitergeführt werden. Die Geschäftsanteile wurden zu 90 Prozent auf Dr. Kovats und zu zehn Prozent auf die Mitarbeiter verteilt.
Im Jahr 2003 kam es zur Zusammenarbeit im Verbund der österreichischen Emco-Gruppe. Die Firma wurde Hersteller aller Präzisionssysteme. Hierzu zählen Spindelstöcke, Reitstöcke und Schlittensysteme. Im Jahr 2010 präsentierte die Emco-Gruppe eine neue vertikale Drehmaschine, die in enger Kooperation zwischen Emco Magdeburg und dem Stammwerk in Hallein entwickelt wurde.
Angesiedelt ist das Unternehmen in der sachsen-anhaltinischen Landeshauptstadt Magdeburg.
(tl)
%MA_WESENTLICH% Mitbewerber von Emco Magdeburg
Maschinenbauer aus Magdeburg %MA_IST_SIND% .
Emco Magdeburg ist ein Unternehmen der Branche Maschinenbauer.
Der Firmensitz befindet sich in Magdeburg.