Elmo Rietschle fertigt und vertreibt Vakuum- und Druck-Pumpen für verschiedenste Anwendungen und Prozesse.
Unter diesem Markennamen werden die Pumpen mit den folgenden Schwerpunkten angeboten:
- Radial
- Seitenkanal
- Flüssigkeitsring
- Drehschieber
- Wälzkolben
- Klaue
- Schraube und
- Systeme
Zum Einsatz kommen die Geräte in verschiedenen Branchen. Die Hauptkunden arbeiten in den Bereichen Chemie, Umwelt, Nahrungsmittel und Getränke, Medizin, Verpackung, Kunststoff sowie Druck und Papier.
Elmo Rietschle gehört zum weltweit agierenden Gardner Denver Konzern, dessen Firmensitz in den USA liegt. Die beiden Niederlassungen in der Bundesrepublik sind in Bad Neustadt in Unterfranken und im badischen Schopfheim. Dazu kommt ein deutschlandweites Netz von Distributoren und regional arbeitenden Außendienstlern.
Durch die Zugehörigkeit zu einem großen Konzern verfügt das Unternehmen über Standorte in den USA, in Brasilien, China, Japan, Australien, Neuseeland und in zahlreichen europäischen Staaten.
Die beiden deutschen Werke sind die ehemaligen Firmen Elmo und Rietschle. Elmo kann auf eine bis zur vorletzten Jahrhundertwende zurückreichende Geschichte blicken. Die Firma brachte 1903 die erste Flüssigkeitsring-Vakuumpumpe der Welt auf den Markt. Später wurde sie von Siemens übernommen, wo sie bis 2002 verblieb, als sie sich mit Nash zu nash-elmo zusammenschloss.
Werner Rietschle gründete 1950 seine eigene Firma für Vakuumpumpen und Kompressoren, die 2002 von Thomas Industries aufgekauft wurde. 2005 beziehungsweise 2006 erwarb Gardner Thomas beide Firmen und führte die Marke Elmo Rietschle ein.
(sc)
%MA_WESENTLICH% Mitbewerber von Elmo Rietschle Gardner Denver Zentrale
aus Bad Neustadt an der Saale %MA_IST_SIND% .
Elmo Rietschle Gardner Denver Zentrale ist ein Unternehmen der Branche Pumpenhersteller.
Der Firmensitz befindet sich in Bad Neustadt an der Saale.