Zur Firma Buschkühle gehören zwei Edeka-Verbrauchermärkte im nördlichen Nordrhein-Westfalen.
Die Läden sind als Vollsortimenter im Bereich Lebensmittel aufgestellt. Gegenüber der Konkurrenz wollen sie durch eine ansprechende Optik und Atmosphäre mit einem übersichtlich aufgebauten Warenangebot punkten. Das beinhaltet die Schwerpunktebereiche Käse - Fleisch - Wurstwaren - Molkereiprodukte - Tiefkühlkost - Obst und Gemüse - Convenience - Getränke - Bio-Produkte.
Zur Unternehmensgruppe gehörten sieben Einzelhandelsgeschäfte, die alle unter dem Namen Buschkühle Edeka liefen. Das Stammgeschäft stand in Bad Waldliesborn. Seit 2016 werden nur noch die Läden in Geseke und Rüthen betrieben. Der Firmensitz befindet sich in Lippstadt.
Buschkühle ist unter dem Dach der Edeka Rhein-Ruhr aktiv. Die fungiert als Zentralbetrieb für einen Verbund von selbstständig geführten Läden und im Unternehmensbesitz befindlichen Regiemärkten im Großteil von Nordrhein-Westfalen. In diesem Rahmen kümmert sie sich um einen gemeinsamen Einkauf und übernimmt auch Werbekampagnen und das Erarbeiten von Marketingstrategien.
Sie hat ihren Sitz in Moers und betreibt mehrere Logistikzentren von denen aus auch die Märkte von Bsuchkühle täglich beliefert werden. Als eine von sieben Regionalgesellschaften bildet sie die mittlere Ebene des genossenschaftlich organisierten Edeka-Verbundes mit seiner Hamburger Zentrale zu dem bundesweit etwa 4.500 selbstständige Kaufleute und 12.000 Märkte gehören.
Peter Buschkühle eröffnet 1958 einen Kolonialwarenladen. Den ersten Supermarkt macht dann Sohn Peter 1973 in Bad Waldliesborn auf. Die erste Filiale in Soest wird 1985 übernommen. Nachdem das Unternehmen jahrelang an die Handelskette Spar angeschlossen war, entschließt man sich 1994 zu einem Wechsel zu Edeka.
(sc)
%MA_WESENTLICH% Mitbewerber von Buschkühle (Edeka)
Supermärkte aus Lippstadt %MA_IST_SIND% .
Buschkühle (Edeka) ist ein Unternehmen der Branche Supermärkte.
Der Firmensitz befindet sich in Lippstadt.