Gössling ist eine Firma, die ihr Hauptaugenmerk auf den Maschinenbau richtet. Wesentliche Schwerpunkte sind Förder-, Verkettungs-, Handhabungs- und Entsorgungstechnik.
Das Lieferspektrum umfasst Förder- und Verkettungseinrichtungen für Stückgüter und Massenteile - klein- oder großgewichtig sowie in genormten Baugrößen oder als Sonderanlagen. Darüber hinaus transportiert das Unternehmen nicht nur Kleinteile, Pakete, Kästen und Gebinde, auch spielen die Förderung, Handhabung, Steilförderung und Zuteilung von Kleinmassenteilen aus Stahl, Metallen und Kunststoffen eine wesentliche Rolle bei Dr. Gössling.
Ebenso fest im Leistungsportfolio enthalten ist die Entsorgung von Spänen aller Art in modernen Zerspanungsmaschinen und Bearbeitungszentren. Des Weiteren beschickt das Unternehmen Bearbeitungs- und Montagemaschinen und puffert, speichert, vereinzelt und dosiert Massen- und Fertigungsteile aller Art.
Ferner transportiert das Unternehmen Flach- und Hohlglasartikel, Gummiartikel, wie Stopfen oder Autoreifen sowie chemisch aggressive Güter, Explosionswaren und Gussteile im Sand- und Kokillengussverfahren. Nicht zuletzt befasst sich die Firma mit dem Transport von Stahl- und Schmiedeteilen im Hammer- und Pressenbereich der Schmiedetechnik sowie mit Schwergütern, Stahl- und Knüppelprofilen und Großgebinden bis zu 20 Tonnen Gewicht.
Neben einem umfassenden Lieferspektrum erbringt Dr. Gössling zahlreiche Dienstleistungen. Hierzu zählen unter anderem Reparaturen und Umbauten. Ersatzteile und Neuanlagen runden das Service-Angebot ab.
Die Wurzeln des mittelständischen Unternehmens reichen zurück bis ins Jahr 1971. In jenem Jahr gründete Manfred Gössling in Mülheim an der Ruhr die Firma. Zunächst konzentrierte sie sich darauf, die Gesenkschmiede- und Gießereiindustrie mit Fördertechnik zu beliefern.
Im Laufe der weiteren Jahrzehnte weitete das Unternehmen sein Spektrum aus und richtete das Augenmerk auf die Bereiche Stanzindustrie, Drahtverarbeitung, Nahrungsmittelindustrie und Recyclingtechnik.
Schon drei Jahre nach der Firmengründung entschied sich der Betrieb, in größere Räumlichkeiten mit einer neuen Fertigungshalle nach Schermbeck umzuziehen. Im Jahr 1982 wurde der Produktionsbereich um eine weitere Fertigungs- und Montagehalle für umfangreiche mechanische Stahlbaufertigung erweitert.
Nach der Neuentwicklung von Entölungszentrifugen im Jahr 1989 kam es ein Jahr später zur Gründung der US-amerikanischen Zweigniederlassung Goessling USA. Im Jahr 2008 übernahm Gössling die Produkte der Winkhaus Automation GmbH aus Everswinkel.
Von 2008 bis 2012 konzentrierte sich das Unternehmen verstärkt auf dem Gebiet der Abkühltechnik. Wichtig dabei war die Abkühlung von Schmiedeteilen aus der Schmiedehitze. 2014 vergrößerte sich das Unternehmen, indem es weitere Fertigungshallen in Schermbeck und in den USA baute.
Die Firma ist im nordrhein-westfälischen Schermbeck angesiedelt. Die Gemeinde befindet sich zwischen der Region Niederrhein und dem westfälischen Münsterland. Neben der Hauptniederlassung ist das Unternehmen mit einer Zweigstelle in Everswinkel vertreten. Darüber hinaus ist Dr. Gössling in Piney Flats im US Staat Tennessee ansässig.
(tl)
%MA_WESENTLICH% Mitbewerber von Goessling
Maschinenbauer aus Schermbeck %MA_IST_SIND% .
Goessling ist ein Unternehmen der Branche Maschinenbauer.
Der Firmensitz befindet sich in Schermbeck.