Das Laboratorium Dr. Berns untersucht Abstriche bezüglich Corona-Viren.
Im Mittelpunkt des Dienstleisters aus Nordrhein-Westfalen mit Sitz in Neukirchen-Vluyn stehen Tests bezüglich Lebensmittelproben sowie Trinkwasseranalysen. Auftraggeber sind Hersteller sowie Gastronomen. Infolge der Corona-Krise und damit einhergehend der rückläufigen Auftragslage entstand als neues Geschäftsfeld das Testen von Corona-Abstrichen. Angeboten wurden die Services ausschließlich für Privatpersonen und Firmen sowie Vereine oder Altenheime. Teilweise lassen die Unternehmen ihre Beschäftigten alle sieben Tage testen.
Wöchentlich können maximal 1.400 Proben auf Corona-Viren durchgeführt werden. Diese Zahl lässt sich bei Bedarf auf 3.500 steigern. Die Ergebnisse werden an das Gesundheitsamt gemeldet. Es hat drei Wochen gedauert, bevor die Genehmigung für diese Dienstleistung vorgelegen hat. Als Methode kommt die Polymerase-Kettenreaktion PCR zum Einsatz.
Im Bereich der Lebensmittelanalysen stehen Fleisch und Fleischzubereitungen sowie Milch und Käse im Fokus. Ergänzt werden die Services von Fischen und Weichtieren sowie Nahrung für Säuglinge einschließlich Kleinkinder. Speiseeis und Backwaren vervollständigen die Dienstleistungen genauso wie Tiefkühlwaren und Gemüse oder Obst.
Zudem erfolgen Untersuchungen bezüglich der Wasserqualität von Brunnen und Trinkwasser.
Es besteht ein zweiter Standort in Neukirchen-Vluyn.
Gegründet wurde das Labor im Jahre 1996 von Georg Berns. Anfänglich bildeten Analysen für die Landwirtschaft den Schwerpunkt. 2004 erweiterte sich das Portfolio auf Lebensmittel sowie Trinkwasser. An Forschungsprojekten erfolgte die Teilnahme sowohl an SafeGuard als auch FinQ.NRW. Ab 2020 wurden Corona-Tests durchgeführt.
(fi)
%MA_WESENTLICH% Mitbewerber von Dr. Berns
Labore aus Neukirchen-Vluyn %MA_IST_SIND% .
Dr. Berns ist ein Unternehmen der Branche Labore.
Der Firmensitz befindet sich in Neukirchen-Vluyn.