Die Firma Dionex Softron ist ein Experte für die Flüssigchromatographie.
Kernkompetenzen des Unternehmens mit dem deutschen Standort in Germering sind Forschungen und Entwicklungen rund um neue Instrumente im Bereich Flüssigchromatographie. Dabei handelt es sich um Geräte und Softwares sowie das Zubehör. Das Portfolio umfasst die komplette Wertschöpfungskette von der Auftragsbearbeitung bis zur Fertigung und Auslieferung. Offeriert wird insbesondere die geschützte Produktlinie Thermo Scientific Dionex UltiMate 3000-Systeme.
Zum Einsatz kommen die Lösungen in Laboren. Zugeschnitten sind die Produkte und Lösungen für die Ionenchromatographie. Analysiert werden können anorganische Ionen von Trinkwasser sowie Abwasser inklusive von umweltrelevanten Bestandteilen wie Nitrate.
Der Betrieb gehört zur amerikanischen Firmengruppe Thermo Fisher Scientific mit Sitz im amerikanischen Waltham. Bei diesem Unternehmen handelt es sich um den größten Lieferanten weltweit bezüglich von wissenschaftlichen Anwendungen.
Gegründet wurde das Unternehmen im Jahre 1978 unter der Firmierung Gynkotek. Ein Meilenstein bildete die Entwicklung einer patentierten Vorkompression zum Einsatz in HPLC-Pumpen. 1983 entstand Softron für Software-Entwicklungen. 1990 wurde Gynkotek übernommen und fortan wurden die Hardware und Software rund um die Flüssigkeits-Chromatographie forciert. 1996 kam es zur Präsentation des ersten 32-Bit-Chromatographie-Datensystems weltweit. 1996 wurde der heute Firmensitz bezogen. 1998 wurde das Unternehmen durch die amerikanische Gesellschaft Dionex übernommen und alle Tätigkeitsfelder mit Ausnahme des Bereichs Flüssigkeitschromatographie abgespalten. In den Folgejahren kam es zu diversen Neuentwicklungen. 2011 wurde der Betrieb von Thermo Fisher übernommen.
(fi)
%MA_WESENTLICH% Mitbewerber von Thermo Fisher Scientific
Medizintechnik aus Germering %MA_IST_SIND% .
Thermo Fisher Scientific ist ein Unternehmen der Branche Medizintechnik.
Der Firmensitz befindet sich in Germering.