Delfingen ist ein mittelständisches Unternehmen, das sich mit der Entwicklung und Produktion von technischen Textilien befasst. Wesentliche Technologien sind das Flechten, Weben, Häkeln, Klöppeln oder Stricken.
Zu den Kunden zählen Unternehmen aus den Bereichen Automobilindustrie, Luft- und Schienenverkehr sowie Maschinenbau. Einsatzfelder sind zudem die Elektronik, Umwelt und Medizin. Zusätzlich zu Standardprodukten hat sich das Unternehmen auf die Entwicklung von kundenindividuellen Systemlösungen.
Die Produktpalette besteht aus Geflechtschläuchen, Schrumpfschläuchen, beschichteten Schläuchen, Gewebeschläuchen und Hitzeschutzprodukten. Ferner bietet die Firma ihren Kunden Bänder, Kordeln, Dichtungen, Packungen, Füllstoffe sowie Breitgewebe.
Die Anfänge der mittelständischen Firma liegen im frühen 20. Jahrhundert. 1908 gründete Wilhelm Langendorf das Unternehmen in Wuppertal. Von Beginn an konzentrierte man sich ganz auf die Herstellung von Schnürsenkeln. Nach Ende des Zweiten Weltkrieges entschied sich der Betrieb, seinen Firmensitz nach Oberfranken zu verlegen. Im Mittelpunkt der Produktion stand die Herstellung von Spitzen, Litzen und elastischen Bändern.
Kennzeichnend für das Jahr 1980 war der Start der Entwicklung technischer Textilien, die vor allem in der Automobilindustrie zum Einsatz kamen. 1998 kam es zur
Übernahme von Langendorf Textil durch eine regionale Investorengruppe unter der Führung der Bünger Unternehmensgruppe. Im Jahr 2005 wurde das Unternehmen Cleartec Water Management ins Leben gerufen. Ziel war die Abwasserbehandlung mit Biotextilien.
Das Jahr 2009 stand ganz im Zeichen der
Übernahme der Braun Tech mit Sitz in der chinesischen Stadt Tianjin. Im Folgejahr entschied man sich, den Geschäftsbereich Lingerie/Wäsche zu verkaufen. Stattdessen richtete der Mittelständler den Schwerpunkt verstärkt auf technische Textilien.
Im Jahr 2012 kam es zur Mehrheitsbeteiligung an der MBG Techbelt GmbH mit Sitz in Münchberg. Zudem wurde die Produktgruppe Nahtabdichtungsbänder der A. Bünger Bob-Textilwerke übernommen. Ein weiterer Markstein in der Firmengeschichte war der Verkauf der Vertriebsgesellschaft Cleartec Water Management. Darüber hinaus stand die Produktion von Biotextilien vermehrt im Mittelpunkt. 2014 übernahm Delfingen Langendorf und MBG.
Der Hauptsitz der Firma liegt auch heute noch im bayerischen Marktrodach, eine Marktgemeinde im oberfränkischen Landkreis Kronach. Weitere Standorte befinden sich in Frankreich, Portugal, Rumänien und der Slowakei. Außerhalb Europas befinden sich Delfingen-Standorte beispielsweise in Tunesien, Marokko, Brasilien, Honduras, den USA, Kanada, Japan, Philippinen und China.
(tl)
%MA_WESENTLICH% Mitbewerber von Delfingen
Komponentenhersteller aus Marktrodach %MA_IST_SIND% .
Delfingen ist ein Unternehmen der Branche Komponentenhersteller.
Der Firmensitz befindet sich in Marktrodach.