Die Düsseldorfer Eislauf-Gemeinschaft, kurz DEG, ist ein deutscher Eishockeyclub, der in der Deutschen Eishockeyliga vertreten ist. In der Saison 2014/2015 schaffte es die Mannschaft bis ins Halbfinale des Playoffs, in denen sie gegen ERC Ingolstadt mit 1:4-Niederlagen ausschieden. Bis heute konnte der Verein acht Meistertitel feiern - letztmalig in der Saison 1995/1996. 2005/2006 wurde die Düsseldorfer Eislauf-Gemeinschaft DEB Pokalsieger.
Bekannte ehemalige DEG-Spieler sind Helmut de Raaf, Rick Amann, Uli Hiemer, Udo Kießling, Benoit Doucet, Gerd Truntschka, Chris Valentine und Dieter Hegen. Daniel Kreutzer ist mit mehr als 700 Spielen Rekordspieler der Düsseldorfer.
Die Anfänge des Vereins lassen sich bis ins Jahr 1935 zurückverfolgen, als die Düsseldorfer Eislauf-Gemeinschaft auf Initiative des Düsseldorfer Stahlindustriellen und Sportmäzens Ernst Poensgen ins Leben gerufen wurde.
Noch im selben Jahr wurde die Heimspielstätte, das Eisstadion an der Brehmstraße, eingeweiht. Zum damaligen Zeitpunkt konnten 8.000 Zuschauer in der Eissporthalle Platz nehmen. In den ersten Jahren war das Stadion unbedacht. Bis Ende der Saison 2005/2006 spielte die Düsseldorfer Eislauf-Gemeinschaft im Eisstadion an der Brehmstraße. Ab der darauffolgenden Saison trug der Verein seine Spiele im ISS-Dome aus, in dem mehr als 13.000 Zuschauer Platz haben.
Im Laufe der Jahrzehnte änderte der Verein mehrere Male seinen Namen. Von 1935 bis 2001 nannte sich der Verein Düsseldorfer EG, später DEG Metro Stars und ab 2012 wieder Düsseldorfer EG.
(tl)
%MA_WESENTLICH% Mitbewerber von Düsseldorfer EG
Eishockeyvereine aus Düsseldorf %MA_IST_SIND% .
Düsseldorfer EG ist ein Unternehmen der Branche Eishockeyvereine.
Der Firmensitz befindet sich in Düsseldorf.