Die Firma Curetis ist spezialisiert auf Schnelltests für multiresistente Keime.
Kernkompetenz des baden-württembergischen Dienstleisters mit Sitz in Holzgerlingen ist die Entwicklung von Verfahren, um Resistenzen nachzuweisen. Vertrieben werden darüber hinaus Schnelltests. Diese erkennen mithilfe von bestimmten Molekülen sowohl Erreger als auch Resistenzen bei Erkrankungen wie Lungenentzündungen und Gewebsinfektionen. Zudem sind die Lösungen auf Infektionen des Blutes und der Bauchhöhle abgestimmt. Abgedeckt werden insofern die aktuell verbreitetsten Mechanismen im Bereich von Resistenzen.
Zugeschnitten sind die Forschungen auf erkrankte Patienten, denen ein rascher Zugang zur Bekämpfung von multiresistenten Erregern ermöglicht werden soll. Betont werden zwölf Bakterienstämme, die im Geschäftsjahr 2017 durch die WHO als größte Bedrohung für die Gesundheit auf globaler Ebene beschrieben werden.
Offeriert wird die Lösung Unyvero A50 als molekulares Diagnosesystem. Innerhalb von maximal fünf Stunden ist es möglich, eine Diagnose bezüglich einer schweren Infektionskrankheit zu erhalten. Das Angebot umfasst zudem eine Unyvero A50-Kartusche.
Zur Verfügung steht eine Datenbank. Diese beinhaltet elftausend Bakterienstämme. Auch sind die Reaktionsmuster bezüglich von 21 Antibiotika enthalten. Abgedeckt werden circa neunzig Prozent der Erreger sowie atypische Bakterien, die am häufigsten auftreten.
Es handelt sich um eine Tochtergesellschaft des Konzerns Curetis USA.
Gegründet wurde das Unternehmen im Jahre 2007 von Tino Treiber und weiteren Partnern. 2016 wurde die Gendatenbank namens GEAR von der Siemens-Gesellschaft Technology Accelerator erworben. Mittlerweile hat die zweite Generation die Leitung inne.
(fi)
%MA_WESENTLICH% Mitbewerber von Curetis
Medizintechnik aus Holzgerlingen %MA_IST_SIND% .
Curetis ist ein Unternehmen der Branche Medizintechnik.
Der Firmensitz befindet sich in Holzgerlingen.