Crosslink ist ein Unternehmen, das sich zur Aufgabe gemacht hat, Hochleistungs-Faserverbundbauteile herzustellen. Auf diesem Gebiet hat sich der Mittelständler zu einem der führenden Produzenten entwickelt. Das Unternehmen fertigt Leichtbauteile nach neuesten wissenschaftlichen Forschungsergebnissen, sowohl für Standard- als auch für die Spezial- und Serienfertigung.
Das Leistungsspektrum umfasst die Konzeption von Verbundbauteilen samt Machbarkeitsanalyse. Ein weiteres Standbein des Systemlieferanten sind Finite Elemente Berechnungen. Hierzu zählen unter anderem Mechanische Simulationen, Schwingungs-Simulation sowie Strömungs-Simulationen. Weitere Steckenpferde sind die Fertigung von Faserverbundbauteilen sowie die Forschung und Entwicklung.
Zu den Kunden des Spezialisten für Faserverbundtechnik gehören Firmen aus den Bereichen Maschinenbau und Medizintechnik, so beispielsweise in der Röntgentechnik und in der Chirurgie.
Ebenso setzen Unternehmen mit Schwerpunkt auf Anti-Ballistik, wozu der Personen- und Fahrzeugschutz zu zählen ist, auf das Leistungsspektrum von Crosslink. Aber auch Firmen der Luft- und Raumfahrt sowie Hersteller von Automobilen mit Spezialisierung auf Karosseriebau und Antriebstechnik und Rennsport greifen auf das Crosslink-Angebot zurück.
Das Unternehmen ist im bayerischen Cadolzburg zu Hause, das sich im mittelfränkischen Landkreis Fürth befindet.
(tl)
%MA_WESENTLICH% Mitbewerber von CrossLink
Komponentenhersteller aus Cadolzburg %MA_IST_SIND% .
CrossLink ist ein Unternehmen der Branche Komponentenhersteller.
Der Firmensitz befindet sich in Cadolzburg.