Die Firma GS Elektromedizinische Geräte ist ein Pionier für die präklinische Kardiotherapie.
Im Fokus des bayerischen Familienunternehmens mit Sitz in Kaufering stehen Innovationen und Weiterentwicklungen rund um Defibrillatoren. Vertrieben werden die Produkte unter der geschützten Marke Corpuls. Der Vertrieb ist ausgelagert und wird von eigenständigen Gesellschaften auf internationaler Ebene getätigt.
Im Bereich Corpuls umfasst das Portfolio schwerpunktmäßig Defibrillatoren inklusive Patienten-Monitoring-Systeme.
Corpuls 1 ist auf die Anforderungen von Institutionen wie die Feuerwehr und First-Responder sowie den Krankentransport oder Arztpraxen zugeschnitten. Auch wird die Technik im Katastrophenschutz eingesetzt. Highlights sind die kompakte Bauweise und das leichte Gewicht von 2,2 Kilogramm.
Corpuls 3 ist modular aufgebaut und lässt sich in die Monitoreinheit und Patientenbox sowie in den Defibrillator und damit den Schrittmacher teilen. Bei dieser als revolutionär betitelten Entwicklung handelt es sich um ein einzigartiges Konzept.
Darüber hinaus umfasst die Leistungspalette das Thorax-Kompressionsgerät Corpuls CPR und die Telemedizin-Technik Corpuls.Web.
Erzielt wurde eine Reihe von Awards wie Bayerns Best 2015 oder der Deutsche Innovationspreis 2012.
Gegründet wurde der Betrieb im Jahre 1982 von Günter Stemple. Entwickelt werden sollte ein tragfähiger Defibrillator. Die Modelle Corpuls 200 sowie 300 bildeten den Anfang der Produktphilosophie. Eine weitere Innovation war die Übertragung der Daten eines Einkanal-EKGs von einem Handelsschiff aus rund um die Welt via Deutschland. Ab 1992 wurde die nächste Generation von Geräten entwickelt.
(fi)
%MA_WESENTLICH% Mitbewerber von Corpuls
Medizintechnik aus Kaufering %MA_IST_SIND% .
Corpuls ist ein Unternehmen der Branche Medizintechnik.
Der Firmensitz befindet sich in Kaufering.