Welbilt Deutschland fertigt in Eglfing Combi Dämpfer unter der Marke Convotherm.
Am Standort Dillenburg werden neben Convotherm Geräte für die EMEA Region auch eine vielzahl von anderen Welbilt Marken vertrieben.
Combi Dämpfer werden als Gargeräte genutzt, die neben Heißluft wie normale Backöfen auch mit Dampf und Heißdampf arbeiten. Zudem lassen sich die Garprogramme kombinieren. Sie können Grillen, Dämpfen, Backen, Frittieren und Braten. Deshalb werden sie bevorzugt in Großküchen und Verpflegungsbetrieben verwendet. Ergänzt wird das Sortiment durch Zubehör wie Bleche, Gitterroste und Pflegeprodukte.
Zum Kundenstamm gehören dementsprechend Restaurants und Gasthöfe, Hotels, Krankenhäuser und Senioreneinrichtungen, Schulen und Kinderbetreuungsstätten, Fast Food Ketten, Schiffe und Bohrinseln, Tankstellen und Rasthöfe sowie Catering und Partyservices.
Weitere Niederlassungen werden in Indien und Singapur unterhalten. Das Unternehmen gehört zu Manitowoc Foodservice, einem international aufgestellten Gastronomie-Technik Konzern.
Frank Dittmann und Werner Schwarzbäcker gründen Convotherm 1976 im oberbayerischen Wolfratshausen. Der erste Combi Dämpfer wird 1982 auf den Markt gebracht. Ein Jahr später folgt der Umzug nach Eglfing. Die Londoner Firma Enodis übernimmt die Bayern 1998, verkauft sie aber 2008 an Manitowoc weiter.
(sc)
%MA_WESENTLICH% Mitbewerber von Convotherm Welbilt
Küchenhersteller aus Eglfing %MA_IST_SIND% .
Convotherm Welbilt ist ein Unternehmen der Branche Küchenhersteller.
Der Firmensitz befindet sich in Eglfing.