Die Firma Con-Pearl mit ihrer Marke Con-Pearl ist renommiert für Leichtbauplatten.
Im Mittelpunkt des thüringischen Unternehmens mit Sitz in Geismar stehen Produkte aus Kunststoff. Zum Einsatz kommt die geschützte Entwicklung Con-Pearl. Es handelt sich um Hohlkammerplatten oder auch Leichtbauplatten. Dieses Material besteht aus insgesamt drei Polypropylen-Folienbahnen. Die außenliegenden Bahnen sind laminiert.
Im Bereich Automotive werden Laderaumverkleidungen oder auch das Fahrzeug-Interieur entwickelt. Für Verpackungen umfasst das Portfolio Großladungsträger sowie Palettenboxen.
Zur Verfügung stehen rund 33.000 Quadratmeter an Produktionsfläche.
Hergestellt werden per anno 10.000 Tonnen von Con-Pearl.
Es findet eine Zusammenarbeit mit neun Partnerbetrieben statt.
Es gibt vier weitere Standorte. Unter Friedola Tech ist der Betrieb in Leinefelde-Worbis und Bremen ansässig. Zudem gibt es eine Niederlassung im nordamerikanischen Greenville und eine russische Repräsentanz.
Als Referenzen sind renommierte Marken wie BMW und Daimler sowie Amazon und Husqvarna aufgelistet.
Gegründet wurde der Produzent im Jahre 1990. Präsentiert wurde die patentierte Technologie Con-Pearl. 1993 startete die Herstellung vom Interieur für Automobile. 2000 erfolgte die
Übernahme vom Kunststoff-Recyclingwerk am Standort Leinefelde-Worbis. 2008 wurde die Gesellschaft Friedola Tech eigenständig. 2011 entstand die Firma ConPearl NA Inc. Diese wurde 2013 eröffnet. Auch wurden eine moderne Folienbeschichtungsanlage und eine Prägeanlage eingeweiht. 2012 kam es zur
Übernahme des Bremer Standorts. 2014 erfolgten in Geismar der Verkauf der Aktivitäten bezüglich des Spritzgusses und die Inbetriebnahme von einer Tiefzieh-Laminieranlage.
(fi)
%MA_WESENTLICH% Mitbewerber von Con-Pearl
Kunststoffteile aus Geismar %MA_IST_SIND% .
Con-Pearl ist ein Unternehmen der Branche Kunststoffteile.
Der Firmensitz befindet sich in Geismar.