Die Firma Cohn zählt als Traditionsbetrieb für Spiralfedern.
Gefertigt werden vom familiengeführten Unternehmen aus Niedersachsen mit Sitz in Göttingen sowohl Schenkel- und Blattfedern als auch konische Federn. Allerdings machen technische Federn aktuell lediglich ein Prozent vom Jahresumsatz aus. Schwerpunktmäßig erfolgen Lohnservices rund um das CNC-Drehen sowie Fräsen für die Produktion von Spezialteilen. Kernkompetenzen sind die Einzelteil- sowie die Kleinserienfertigung. Wunschgemäß werden vom Anbieter auch große Losgrößen produziert. Die Auftraggeber entstammen den Sparten Durchflussmesstechnik und Laserindustrie oder auch Dentallaboren sowie der Wägetechnik. Ferner profitieren die Optikindustrie und der Garnierungsmaschinenbau sowie die Medizintechnik von den Erzeugnissen.
Im Bereich Federn sind die Herstellmöglichkeiten nahezu unbegrenzt. Produziert werden von Wurmfedern über Überlastfedern bis zu Schwimmeranschlägen. Knickschutzspiralen und Drahtformfedern ergänzen das Programm genauso wie Ionisierungsfedern für das Staubabscheiden.
Rund um das CNC-Fräsen werden Platten bis zur Größe von maximal 3.500 Mal 1.250 Millimeter bearbeitet. Ein weiteres Geschäftsfeld ist die 5-Achs-Bearbeitung. Verfügbar sind die Fräsmaschinen von Okuma und Hedelius sowie Unisign.
Beim CNC-Drehen liegen die Maximallängen bei 500 Millimeter. Der Durchschnitt liegt zwischen 2 und 360 Millimeter. Im Einsatz sind Bearbeitungsmaschinen der Marke Okuma. Kernkompetenzen sind die Zerspanung von nicht rostenden Werkstoffen.
Angesiedelt hat sich der Betrieb in Göttingen im Jahre 1946. Roland Funke trat 1957 als Auszubildender ein und erwarb die Firma 1986. Mittlerweile hat die zweite Generation die Leitung übernommen.
(fi)
%MA_WESENTLICH% Mitbewerber von Cohn Spiralfedern und Gerätebau
aus Göttingen %MA_IST_SIND% .
Cohn Spiralfedern und Gerätebau ist ein Unternehmen der Branche Hersteller von Federn.
Der Firmensitz befindet sich in Göttingen.