Columbus McKinnon Industrial Products liefert motorische und manuelle Hebezeuge, Hydraulikprodukte, Flurförderzeuge, Industrietextilien, Lastaufnahmemittel und Förderbandanlagen.
Columbus McKinnon hat mehrere Marken:
Pfaff-silberblau
Diese Marke geht zurück auf eine 1867 von Gottfried Schober gegründet Fabrik in Augsburg die 1902 von August Pfaff erworben wurde. Das Unternehmen baute Winden und später auch Gleishebewinden. 1972 entstand daraus die Pfaff-silberblau Hebezeugfabrik, die 2017 von Columbus McKinnon übernommen wurde.
Yale
Yale wurde 1877 gegründet. Diese Marke steht für manuelle Standardhebezeuge wie Flaschenzüge. Seit 1936 werden in Velbert Hebezeuge produziert. Das Sortiment von Yale umfasst Hebezeuge, Seilfederzüge und Krane, Lastaufnahmemittel und Wägetechnik, Hydraulische Werkzeuge, Schwerlastfahrwerke, Flurförderzeuge, textile Anschlagmittel und Ladungssicherung.
CraneSystems
Diese Marke steht auch für Hebezeuge und Krankomponenten. CraneSystems ist einer der Weltmarktführer für explosionsgeschützte Hebetechnik und Krankomponenten. Also dort wo explosionsfähige Atmosphären in der Produktion und im Betrieb auftreten.
Dorner
Ist einer der führenden Präzisionsförderer und damit im Bereich industrielle Fördertechnikkonzepte anzutreffen. Dorner wurde erst Mitte 2023 von Columbus McKinnon übernommen und ist damit die jüngste Marke im Firmenverbund.
()
%MA_WESENTLICH% Mitbewerber von Columbus McKinnon Industrial Products
aus Wuppertal %MA_IST_SIND% .
Columbus McKinnon Industrial Products ist ein Unternehmen der Branche Kran- und Hebetechnik.
Der Firmensitz befindet sich in Wuppertal.