Clemenshospital + Zentrale Ludgerus-Kliniken


Ludgerus-Kliniken Münster GmbH
- Clemenshospital -
Düesbergweg 124
48153 Münster
Kreis: Münster
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Telefon: 0251-976-0
Web: www.clemenshospital.de

Amtsgericht Münster HRB 757
UIN: DE126118986

Das Clemenshospital Münster ist ein Akutrankenhaus der Schwerpunktversorgung, dessen Träger die Misericordia GmbH Krankenhausträgergesellschaft in Münster ist.

Das in Westfalen gelegene Krankenhaus ist in zehn chefärztlich geleitete Fachabteilungen und eine Verbundabteilung unterteilt. Im Jahr 2010 verfügte das Clemenshospital über 405 Betten, die im nordrhein-westfälischen Krankenhausplan aufgeführt sind. Insgesamt wurden im Clemenshospital Münster etwa 15.000 Patienten stationär und 30.000 ambulant behandelt.

Wichtige medizinische Bereiche sind die Allgemein, Visceral- und Gefäßchirurgie, die Anästhesiologie und operative Intensivmedizin, die Frauenklinik und drei Abteilungen für Innere Medizin. Diese sind untergliedert in Pneumologie, Hämatologie und Onkologie.

Darüber hinaus stehen dem Hospital Bereiche für Kinder- und Jugendmedizin, für Neurochirurgie, für neurotraumatologische Frührehabilitation sowie für Radiologie und Strahlentherapie zur Verfügung. Die Abteilungen Thoraxchirurgie und Unfallchirurgie, Orthopädie, Handchirurgie und Sportmedizi runden das Angebot ab.

Die geschichtlichen Ursprünge führen zurück bis ins 18. Jahrhundert. Im Jahr 1732 wurde das Clemenshospital durch eine Stiftung von Clemens August von Bayern gegründet. Schließlich konnte 1754 der Bau mit 16 Betten bezogen werden. Übernommen wurde die Pflege von den Barmherzigen Brüdern des Heiligen Johannes von Gott.

Im Jahr 1811 wurde durch ein Dekret Napoleons die kirchliche Stiftung in die Trägerschaft der Stadt überführt. Schließlich wurde im Jahr 1820 die Pflege den Barmherzigen Schwestern übertragen, die 1808 von Clemens-August Droste zu Vischering und Maria Alberti gegründet wurden.

Da die Schwestern sehr eng mit dem Aufschwung des Clemenshospitals verbunden waren, wurde das Krankenhaus im Volksmund als Clemensschwestern bezeichnet. 1938 zählte das Clemenshospital zu den größten und bekanntesten Krankenhäusern in der weiteren Region.

Aufgrund von Bombenangriffen während des Zweiten Weltkrieges im Jahr 1943 und 1944 musste das Krankenhaus zweimal evakuiert und schließlich ganz aufgegeben werden. 1952 gab die Stadt Münster das Städtische Clemenshospital an die Genossenschaft der Barmherzigen Schwestern ab.

Ein kompletter Neubau wurde 1962 bezogen. Zum Hauptgebäude kamen noch weitere Nebengebäude hinzu. Bis ins neue Jahrtausend unternahmen die Verantwortlichen des Krankenhauses zahlreiche bauliche und allgemeinstrukturelle Veränderungen sowie Erneuerungen. Auf diese Weise konnte das Angebot an medizinisch-therapeutischen Maßnahmen stetig erweitert werden.

2016 fusionierten die beiden Münsteraner Krankenhäuser Raphaelsklinik und Clemenshospital unter dem Namen Ludgerus-Kliniken Münster. (tl)


Excel

Die TOP 140.000 von wer-zu-wem

Recherchierte Firmenadressen für Marketing und Akquise
Das Unternehmen ist ein Ausbildungsbetrieb.




Weitere Firmen dieser Gruppe (Alexianer=Katholische Kirche)
Alexianer Krankenhaus Aachen in 52062 Aachen () Alexianer Agamus in 10115 Berlin () Alexianer Gruppe in 48163 Münster () Alexianer Köln in 51149 Köln () Alexianer Krankenhaus Münster in 48163 Münster () Alexianer Service in 10115 Berlin () Alexianer Textilpflege in 48163 Münster () Christliche Altenhilfe Potsdam in 14469 Potsdam () Evangelisches Zentrum für Altersmedizin in 14469 Potsdam () St. Antonius Altenheim in 40599 Düsseldorf () Augustahospital Anholt in 46419 Isselburg () Krankenhaus Bethlehem Stolberg in 52222 Stolberg (Rheinland) () DGKK Service in 56428 Dernbach (Westerwald) () Alexianer Johannisstift in 48147 Münster () Katharina Kasper ViaNobis in 52538 Gangelt () Gemeinnützige Werkstätten Köln in 50767 Köln () Herz-Jesu-Krankenhaus und Hauptverwaltung in 56428 Dernbach (Westerwald) () Hotel Begardenhof in 50996 Köln () St. Johannes-Hospital Neheim in 59755 Arnsberg () Alexianer Klinikum Hochsauerland Hauptverwaltung in 59759 Arnsberg () St. Josefs-Krankenhaus Potsdam-Sanssouci in 14471 Potsdam () Karolinen-Hospital in 59459 Hüsten () St. Elisabethen-Krankenhaus Frankfurt in 60487 Frankfurt am Main () St. Joseph-Krankenhaus Berlin-Weißensee in 13088 Berlin () Krankenhaus Hedwigshöhe in 12526 Berlin () Klinikum Mittelmosel in 56856 Zell (Mosel) () Klinik Bosse Wittenberg in 06886 Lutherstadt Wittenberg () Katharina Kasper Gruppe in 56428 Dernbach (Westerwald) () Alexianer Krefeld in 47805 Krefeld () Marienhospital Arnsberg in 59821 Arnsberg () Alexianer Martinistift in 48301 Nottuln () St. Martinus-Krankenhaus in 40219 Düsseldorf () Oberlinklinik in 14482 Potsdam () Raphaelsklinik Münster in 48143 Münster () St. Hedwig-Krankenhaus in 10115 Berlin () St. Joseph-Krankenhaus Dessau in 06847 Dessau-Roßlau () St. Walburga-Krankenhaus Meschede in 59870 Meschede () Dreifaltigkeits-Krankenhaus in 50389 Wesseling () Sankt Gertrauden-Krankenhaus in 10713 Berlin ()

Geschäftsführer
Andreas Barthold
Maik Büscher

Eintrag ändern  |   Kostenloses Firmenprofil als PDF  |   Mehr Adressen von Kliniken
Jetzt haben Sie zu viel kopiert. Aufgrund zu häufiger Abrufe haben wir Ihre IP-Adresse 18.217.171.249 gespeichert. Wir weisen Sie vorsorglich darauf hin, dass wir uns vorbehalten bei unberechtigter Nutzung rechtliche Schritte einzuleiten.

Die Inhalte sind für unseren registrierten Kunden gedacht.

Anmeldung Zugang Login
Powered by Jasper Roberts - Blog