CEAG produziert und vertreibt Sicherheitsbeleuchtung und Brandmeldesysteme.
Das breit aufgestellte Produktspektrum umfasst zahlreiche Erzeugnisse aus den beiden Kernfeldern. Im Bereich Notlichtsysteme sind das Systemleuchten, Einzelbatterieleuchten, Zubehör, Module und EVGs, zentrale Überwachungseinrichtungen, Elektroverteiler sowie Zentral- und Gruppenbatteriesysteme. Brandmeldeanlagen sind gegliedert in die Kategorien konventionelle Brandmeldetechnik, Ringleitungstechnik und Feuerwehrkomponenten.
Vertrieben werden die Produkte in mehr als vierzig Ländern weltweit. Um im Servicefall direkt bei den Kunden vor Ort in Deutschland zu sein, gibt es über zwanzig, ausschließlich regional agierende Niederlassungen für den Außendienst. Darüber hinaus werden auch Schulungsseminare zu den Unternehmensprodukten veranstaltet.
Das in Soest ansässige Unternehmen ist Teil der international agierenden Cooper Industries. Das 1833 in den USA gegründete Unternehmen verlegte seinen offiziellen Firmensitz erst auf die Bermudas, 2009 dann nach Dublin. Der Hauptsitz in den Vereinigten Staaten befindet sich in Houston. Cooper ist im Werkzeugbau und in der Elektrotechnik tätig. Cooper Tools verfügt noch über einen zweiten Sitz in Deutschland in Besigheim nördlich von Stuttgart.
Die CEAG fing um die vorletzte Jahrhundertwende mit der Fertigung von schlagwettergeschützter Beleuchtung für den Bergbau an. 1906 wurde sie als Concordia Elektrizitäts-Aktiengesellschaft, kurz CEAG gegründet. Nach dem Umzug nach Dortmund 1931 übernahm die Mannheimer BBC 1978 die Anteile, gab die aber 1996 nach diversen Umstrukturierungen an Cooper Industries weiter. Seit 2003 arbeitet die CEAG innerhalb des Segments Cooper Safety als selbstständige Einheit.
(sc)
%MA_WESENTLICH% Mitbewerber von CEAG Notlichtsysteme
aus Soest %MA_IST_SIND% .
CEAG Notlichtsysteme ist ein Unternehmen der Branche Hersteller von Feuerschutztechnik.
Der Firmensitz befindet sich in Soest.