Captrain hat sich auf die Entwicklung von schienenbasierten Transportlösungen und Logistikkonzepten spezialisiert.
Captrain bietet seinen Kunden maßgeschneiderte Eisenbahntransportsysteme, sowohl auf regionaler als auch auf bundes- und europaweiter Ebene. Neben Infrastrukturleistungen fließen alle Leistungen wie Be- und Entladung mit ein. Dabei versteht sich das Unternehmen als Full-Service-Dienstleister, der alles aus einer Hand offeriert.
Die Arbeitsbereiche bei Captrain sind in drei Hauptfelder unterteilt:
- Transportlösungen
- Eisenbahninfrastruktur
- Fahrzeuginstandhaltung
Denn das in
Berlin angesiedelte Transportunternehmen verfügt nicht nur über rund 450 Kilometer eigene Eisenbahninfrastruktur, sondern auch über mehr als 180 Lokomotiven und gut 2.500 Güterwagen. Für deren Einsatzbereitschaft sind sechs eigene Fachwerkstätten in Bitterfeld, Bochum, Bremen, Dortmund, Kamenz und Lengerich zuständig, die aber auch für Dritte arbeiten.
Für den flexiblen Umschlag sind die beiden Terminals in Eisenach und Gütersloh verantwortlich. Die eigenen Gleisstrecken befinden sich dort sowie in unmittelbarer Nähe von vier der sechs Fachwerkstätten in Bitterfeld, Bochum, Bremen und Dortmund und zusätzlich im Berliner Umland.
Captrain firmierte bis Anfang 2010 als Veolia Cargo Deutschland und war eine Tochtergesellschaft der Veolia Transport. Die verkaufte Veolia Cargo aber Ende 2009 an die TLP, die Transport et Logistiques Partenaires, eine Tochter der französischen SNCF-Geodis-Gruppe, die alle Auslandsaktivitäten für diese übernimmt.
SNCF Geodis kümmert sich um verkehrsträgerübergreifende Transportlösungen und ist mit einem Netzwerk in über 120 Ländern rund um den Globus vertreten. Unter Captrain sind außer der deutschen Tochter auch die Landesgesellschaften Captrain Benelux, Captrain Italia, Captrain UK und Captrain Romania aktiv.
(sc)
%MA_WESENTLICH% Mitbewerber von Captrain
Logistikunternehmen aus Berlin %MA_IST_SIND% .
Captrain ist ein Unternehmen der Branche Logistikunternehmen.
Der Firmensitz befindet sich in Berlin.