CAE Elektronik ist ein weltweit tätiger Systemanbieter mit den Schwerpunkten Flugsimulationssysteme und Echtzeitkommunikationssysteme.
CAE Elektronik verfügt über eine vielfältige Produktpalette:
- Ausbildungsmittel für fliegende Besatzungen von Kampfflugzeugen
- Hubschraubersimulatoren zur Pilotengrundausbildung
- Nachttiefflug-Simulation für die Bundeswehr
- Flug- und Taktiksimulatoren für die Luftwaffe
- System- und Verfahrenstrainer für die Pilotenausbildung
- Entwicklung von Nachrichten-Management-Systeme für alle Telekommunikationsdienste
Mit den Bereichen Simulations- und Ausbildungstechnik erwirtschaftet CAE Elektronik 90 Prozent seines Jahresumsatzes, während der Bereich der Telekommunikation etwa zehn Prozent ausmacht.
Zu den Kunden der CAE Elektronik im Bereich Flugsimulation gehören neben Bundeswehr- und NATO-Beschaffungsbehörden und Verteidigungsministerien europäischer Staaten auch sehr viele Fluggesellschaften. Ferner ist das Unternehmen auch in der Forschung involviert: So arbeitet es eng mit dem Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt sowie der EADS zusammen.
Im Bereich professioneller Telefonie hat CAE Elektronik eine eigene Telekommunikationslösung erfunden: Die Caesar CTI Lösung. Dieses flexible System verbindet Computer, Telefon, Fax, SMS, Voicemail und internen Chat. Namhafte Großkunden, vom Flughafen
München über Rewe bis hin zum Deutschen Wetterdienst benutzen Caesar von CAE Elektronik; sogar die Deutsche Telekom. Telefonnummern eintippen ist passé, jetzt läuft alles nur noch über Outlook-Adressbücher per Mausclick.
1961 wurde CAE Elektronik Deutschland gegründet, um die von den damaligen europäischen NATO-Mitgliedsstaaten betriebenen Flugsimulatoren der Starfighter zu betreuen. Aus einer anfänglichen Servicefirma entwickelte sich langsam ein Systemanbieter für Industrie und Forschung.
CAE Elektronik Deutschland beschäftigt heute etwa 600 Mitarbeiter. Über drei Viertel der Belegschaft sind hoch qualifizierte Ingenieure und Techniker diverser Fachrichtungen. Am Hauptsitz in Stolberg im Rheinland, unweit des Nato-Hauptquartiers Brüssel steht eine moderne Betriebsstätte mit 12.000 Quadratmetern Nutzfläche, groß genug um mehrere Flugsimulatoren mit Bewegungssystemen gleichzeitig zu entwickeln und zu produzieren.
CAE Elektronik Deutschland ist eine Tochtergesellschaft der kanadischen CAE mit Sitz in Montreal. CAE wurde 1947 gegründet und ist heute der weltweit größte Anbieter von Flugsimulationstechnik und Simulatorausbildung in zivilen und militärischen Bereichen. Der Konzernsitz ist Montreal in Kanada.
(aw)
%MA_WESENTLICH% Mitbewerber von CAE
Rüstungsindustrie aus Stolberg (Rheinland) %MA_IST_SIND% .
CAE ist ein Unternehmen der Branche Rüstungsindustrie.
Der Firmensitz befindet sich in Stolberg (Rheinland).