BSO-Metallveredelung ist ein Unternehmen, dessen Hauptbetätigungsfeld in der Gestaltung von Oberflächen liegt. Auf diesem Gebiet gehört der mittelständisch geprägte Betrieb zu den Marktführern der Branche.
Im Leistungsspektrum enthalten sind die Veredelung von Aluminium. Hierbei im Vordergrund steht vor allem die elektrolytische Oxidation von Aluminium, die sogenannte Anodisation. Mithilfe des Anodisation-Verfahrens besteht die Möglichkeit, Aluminium nicht nur dauerhaft vor Umwelteinflüssen zu schützen, sondern gleichzeitig auch mit Farbe zu versehen.
Ein weiteres Standbein in der Veredelung von Oberflächen ist die Pulverbeschichtung. Diese wird neben dem Eloxalverfahren angeboten. Mittels dieses Verfahrens werden Fensterprofile, Fassadenelemente und weitere Bauteile, die der Witterung ausgesetzt sind, geschützt. Das Unternehmen ist in der Lage, mehr als 220 RAL-Töne und zahlreiche Sonderfarben zu liefern.
Ferner bietet das Unternehmen die Einzel-, Klein- und Großserienverarbeitung für Kleinteile aus Industrie und Handwerk.
Den Grundstein setzte das Unternehmen im Jahr 1968. Damals als reines Eloxalwerk erbaut, wurde es ab 1978 als Mowa Eloxal weitergeführt. Im Jahr 1980 wurde die Pulverbeschichtung angegliedert und im Jahr 1986 um eine Kleinteileanlage erweitert.
Seit dem Jahr 1997 firmiert das Unternehmen unter dem Namen BSO Metallveredelung Allersberg. Im Jahr 1993 entschloss sich das Unternehmen zu expandieren und ein Werk in Dresden zu eröffnen. Dieses begann bereits im Folgejahr mit der Produktion.
Der Unternehmenssitz befindet sich im bayerischen Allersberg, das im Landkreis Roth in Mittelfranken liegt. Darüber hinaus kann BSO-Metallveredelung einen Standort in Dresden vorweisen.
(tl)
%MA_WESENTLICH% Mitbewerber von BSO-Metallveredelung
aus Allersberg %MA_IST_SIND% .
BSO-Metallveredelung ist ein Unternehmen der Branche Oberflächentechnik Firmen.
Der Firmensitz befindet sich in Allersberg.