Zur Borsig Gruppe gehören sechs Firmen, die alle den Namen Borsig im Firmennamen tragen und verschiedene industrielle Produkte und Servicedienstleistungen anbieten.
Seine Tätigkeitsschwerpunkte hat das Unternehmen auf folgende Punkte verteilt:
- Abhitzesysteme
- Spaltgaskühlersysteme
- Kratzkühler
- Membrantechnologie
- Verdichter
- Gebläse
- Kesselbau
- Kraftwerksengineering
- Kraftwerksservice und
- Industrieservice
Borsig hat seinen Hauptsitz in Berlin. Weitere Fertigungsstätten stehen in Gladbeck, in
Hamburg, im sächsischen Meerane und im badischen Rheinfelden. Zudem gibt es zahlreiche Servicestützpunkte in der gesamten Bundesrepublik.
Die in
Berlin ansässige Borsig GmbH wurde im März 2008 an die malaysische KNM Group veräußert. Verkäufer war die auf mittelständische Unternehmen spezialisierte Beteiligungsgesellschaft Capiton AG, die 2003 bei Borsig eingestiegen war. Weder die Struktur noch die Standorte in der Bundesrepublik inklusive der Produktion und der damit verbundenen Arbeitsplätze sollen durch die
Übernahme verändert werden.
Borsig hat eine lange und wechselvolle Geschichte, die bis ins Jahr 1837 zurückreicht, als August Borsig eine Gießerei und Maschinenbau-Anstalt in
Berlin gründete. Das Unternehmen stieg bis zum zweitgrößten Hersteller von Lokomotiven auf, musste aber 1931 mit der AEG fusionieren um der Liquidation zu entgehen. Nach der Neugründung als Borsig AG übernahm die Deutsche Babcock AG 1970 das inzwischen in eine GmbH umgewandelte Unternehmen und fusionierte es zur Babcock-Borsig AG. Auf Grund der Insolvenz des Mutterkonzerns im Juli 2002 wurde der Geschäftsbetrieb auf die neue Borsig GmbH übertragen, die im darauf folgenden Jahr von Capiton gekauft wurde.
(sd)
%MA_WESENTLICH% Mitbewerber von Borsig
Maschinenbauer aus Berlin %MA_IST_SIND% .
Borsig ist ein Unternehmen der Branche Maschinenbauer.
Der Firmensitz befindet sich in Berlin.