Bitburger ist eine der größten Privatbrauereien Deutschlands.
Ihr Sortiment stellt die Premiummarke Bitburger Pils in den Mittelpunkt und baut den Rest darum herum auf. Das Sortiment besteht aus:
- Bitburger Premium Pils
- Bitburger Alkoholfrei
- Bitburger Light
- Bitburger Radler
- Bitburger Radler Alkoholfrei
- Bitburger Cola
Ansässig ist die Brauerei, deren Biere und Biermischgetränke in rund sechzig Ländern weltweit verkauft werden, in der kleinen Stadt Bitburg in der Eifel in Rheinland-Pfalz. Sie ist Teil der Bitburger Holding, unter deren Dach einige weitere prominente Brauereien agieren. Das sind die König-Brauerei, die Köstritzer Schwarzbierbrauerei, die Licher Privatbrauerei und die Wernesgrüner Brauerei.
Dazu kommt im Breich Mineralwasser die Firma Gerolsteiner Brunnen. In Polen wird zudem eine Beteiligung an der Bosman Browar Szczecin gehalten. Für Königsbacher und Nette Edel-Pils besitzt Bitburger seit 2010 die nationalen Vertriebs- und Markenrechte. Allerdings liegen die internationalen Markenrechte immer noch bei Karlsberg, denen auch die Produktionsstätte in Koblenz gehört.
Johann Peter Wallenborn beginnt 1817 in Bitburg damit obergäriges Bier zu brauen. Dessen Tochter heiratet 1842 Ludwig Bertrand Simon, weshalb seither die Familie Simon im Besitz der Brauerei beziehungsweise der gesamten Unternehmensholding ist. Bier nach Pilsener Brauart wird dort seit 1883 hergestellt. 1951 entsteht der Werbeslogan Bitte ein Bit, der bis heute Verwendung findet.
Bitburger engagiert sich seit Jahren im Fußballsponsoring. Seit 1992 ist die Biermarke offizieller Partner des Deutschen Fußball-Bunds und damit auch der deutschen Fußball-Nationalelf. Deshalb werden regelmäßig vor und nach Länderspielen Bitburger Werbespots im Fernsehen gezeigt. Auch beim Bundesligisten Borussia Mönchengladbach ist Bitburger als Sponsor vertreten.
(sc)
Wesentliche Mitbewerber von Bitburger
Brauereien aus Bitburg sind Veltins, Krombacher und Warsteiner.
Bitburger ist ein Unternehmen der Branche Brauereien.
Der Firmensitz befindet sich in Bitburg.