Die Baugenossenschaft freier Gewerkschafter oder BGFG ist eine Wohnungsbaugenossenschaft in
Hamburg, die für ihre Mitglieder Wohnungen verwaltet, erbaut und vermietet. Mit einem Bestand von ungefähr 7.500 Wohnungen gehört sie zu den größeren Genossenschaften im Stadtgebiet.
Die BGFG ist eine gemeinnützige Organisation und hat das Ziel, sicheren Wohnraum zu günstigen Preisen zu bieten. Die etwa 10.500 Genossenschaftsmitglieder profitieren von öffentlicher Förderung, von stabilen Mieterstrukturen und davon, dass das angelegte Geld nicht ausschließlich zu Renditezwecken benutzt wird.
Neben ihren Wohnungen, von denen etwa 200 neue in Bau sind, betreibt die Genossenschaft eine Seniorenwohnanlage, es gibt Nachbarschaftstreffs, Gästewohnungen und eine Stiftung. Diese heißt Elisabeth-Kleber-Stiftung, wurde 2001 ins Leben gerufen und fördert soziale Projekte.
Gegründet wurde die Baugenossenschaft freier Gewerkschafter 1922 von 16 Gewerkschaftern in
Hamburg, um sich unabhängig vom damaligen Gewerkschaftsbund selbst mit Wohnraum versorgen zu können. Aus der kleinen Selbstverwaltung, für die zunächst ehrenamtlich gearbeitet wurde, ist ein modernes Dienstleistungsunternehmen geworden. Heute arbeiten etwa 100 Mitarbeiter in der Verwaltung der Baugenossenschaft.
(jb)
%MA_WESENTLICH% Mitbewerber von Baugenossenschaft freier Gewerkschafter
aus Hamburg %MA_IST_SIND% .
Baugenossenschaft freier Gewerkschafter ist ein Unternehmen der Branche Wohnungsunternehmen.
Der Firmensitz befindet sich in Hamburg.