Der Bundesverband E-Commerce und Versandhandel Deutschland BEVH forciert die Brancheninteressen.
Beim eingetragenen Vereins mit Sitz in
Berlin handelt es sich um eine Vereinigung aus Mitgliedern, die sich aus Onlinehändlern sowie Versandhändlern zusammensetzen. Kernkompetenzen sind die Interessenvertretung in Bezug auf den Gesetzgeber sowie politischen und wirtschaftlichen Institutionen. Darüber hinaus werden die Medien eingebunden. Ein weiterer Schwerpunkt ist die Information über Entwicklungen sowie Trends. Ferner stehen der gegenseitige Erfahrungsaustausch im Mittelpunkt sowie die fachliche Beratung des Verbands. Offeriert werden zudem Seminare und Arbeitskreise rund um das Tagesgeschäft. Angeschlossen ist eine Rechtsberatung.
Betont wird, dass es sich bei E-Commerce um den Wachstumsmotor innerhalb der Handelslandschaft handelt. So beträgt der Umsatz im Geschäftsjahr 2017 bereits zehn Prozent des Einzelhandelsumsatzes. Insofern gehörten zu den Forderungen von 2017 diverse Handlungsfelder wie der Verbraucherschutz als besonderer Schwerpunkt innerhalb der Rechtspolitik sowie das Abmahnunwesen oder der Datenschutz. Thematisiert wird zudem die Arbeitspolitik. Hier steht die ständige Erreichbarkeit rund um die Uhr im Fokus. Auch geht es um die vertriebswegspezifischen Beschränkungen oder die Sicherheit bei Importen von Drittstaaten.
Es gibt 500 Mitglieder. Zu den Unternehmen gehören Katalog-Versender und Internet-Pure-Player sowie Teleshopping-Anbieter und Versandapotheken inklusive Versandbuchhändler. Angeschlossen sind zudem 120 Dienstleister, die als namhaft gelten.
Gemeinsam mit dem Kölner EHI Retail Institute wird das Gütesiegel namens 'Geprüfter Online-Shop' vergeben.
(fi)
%MA_WESENTLICH% Mitbewerber von Bevh
Verbände aus Berlin %MA_IST_SIND% .
Bevh ist ein Unternehmen der Branche Verbände.
Der Firmensitz befindet sich in Berlin.