Die Agrargenossenschaft Bergland ist breit aufgestellt.
Im Zentrum der eingetragenen Genossenschaft aus Sachsen mit Sitz in Rechenberg-Bienenmühle OT Clausnitz stehen sowohl die Pflanzen- und Tierproduktion als auch die Forstwirtschaft. Kernkompetenz sind zudem erneuerbare Energien. Abgerundet wird das Spektrum von der Direktvermarktung über den eigenen Hofladen sowie Vermietungen.
Die bewirtschafteten Flächen befinden sich in Rechenberg-Bienenmühle sowie Neuhausen und umfassen 1.400 Hektar. Zudem sind knapp siebzig Hektar an Eigentumswald sowie vierzig Hektar an Erstaufforstungsfläche verfügbar. Betont wird der Betrieb einer nachhaltigen Pflanzenproduktion. Schwerpunkte bilden Getreide und Mais sowie Flachs inklusive Kleegras und Speisekartoffeln. Aufgeforstet werden zudem Flächen, die schwer zu bewirtschaften sind.
Schwerpunkt ist die Milchproduktion. Bei der Rasse handelt es sich um Fleischfleckvieh. Die Nachzucht erfolgt zu hundert Prozent aus Eigenleistung.
Rund um die erneuerbare Energie wird das Achtfache vom Eigenbedarf erzeugt. Betrieben werden zwei Windkraftanlagen. Zudem gibt es drei Biogasanlagen zur Umwandlung der Gülle.
Im Besitz der Genossenschaft sind sechs Mehrfamilienhäuser und ein Ferienhaus sowie eine Betriebswohnung.
Im Hofladen erstreckt sich das Angebot von Speisekartoffeln über Käse bis zu Fleisch und Wurst.
Die Zahl der Mitglieder liegt bei 122.
Tochterunternehmen sind die Gesellschaft Erzgebirgische Flachs für die Verwertung von Leinpflanzen sowie die Clausnitzer Zucht und Mast für das Beweiden der Mutterkühe.
Entstanden ist die Genossenschaft im Jahre 1991 aus früheren LPGs. 2007 startete die Beteiligung zur stoffeintragsminimierenden Bewirtschaftung.
(fi)
%MA_WESENTLICH% Mitbewerber von Agrargenossenschaft Bergland Clausnitz
aus Rechenberg-Bienenmühle %MA_IST_SIND% .
Agrargenossenschaft Bergland Clausnitz ist ein Unternehmen der Branche Agrarbetriebe.
Der Firmensitz befindet sich in Rechenberg-Bienenmühle.