Die Benediktinerabtei Ettal befindet sich in Oberbayern. Ihre Mönche sind in verschiedenen Bereichen, vor allem aber im Brauereiwesen tätig.
Das Kloster Ettal wurde bereits 1330 gegründet und dient bis heute den Benediktinern als Abtei, ist aber zugleich auch ein beliebter Ausflugsort. Denn es liegt im gleichnamigen Dorf nicht weit entfernt von Garmisch-Partenkirchen inmitten einer touristisch sehr attraktiven Region. Die Mönche leben dort nach den Regeln des im sechsten Jahrhunderts aktiven Ordensvaters Benedikt von Nursia, den Papst Paul VI. 1964 zum Patron Europas machte.
Neben der Pfarrei und der Brauerei beherbergt das Kloster eine Klostergärtnerei und mehrere landwirtschaftliche Betriebe, die insgesamt gut 120 Hektar bewirtschaften, entweder zum Getreideanbau oder als Kuhweiden. Dazu kommen ein Gymnasium mit angeschlossenem Internat, ein Kunstverlag, ein Klosterhotel, eine Schaukäserei und ein Laden für den Verkauf von sakralen Kunstgegenständen und Geschenkartikeln.
Die Klosterbrauerei Ettal verkauft ihr Bier hauptsächlich im süddeutschen Raum, ist aber durch Vertriebspartner auch im übrigen Bundesgebiet sowie in Frankreich, Italien und Finnland zu bekommen. Die Biermarken der Brauerei sind:
- Benediktinertrunk
- Kloster Dunkel
- Benediktiner Weißbier
- Curator Doppelbock
- Winterbock
Die Marke Benediktinertrunk bezeichnet ein helles Bier. Die anderen Markennamen sprechen für sich. Angeschlossen an die Brauerei ist das 1998 eröffnete Ettaler Brauerei- und Destillationsmuseum, das über die Geschichte des Bierbrauens in der Region und dann auch ab 1609 konkret im Kloster informiert.
(sc)
%MA_WESENTLICH% Mitbewerber von Benediktinerabtei Ettal & Hotel
Brauereien aus Ettal %MA_IST_SIND% .
Benediktinerabtei Ettal & Hotel ist ein Unternehmen der Branche Brauereien.
Der Firmensitz befindet sich in Ettal.