Bei Baust ist man auf die Entwicklung und den Bau von Komponenten und Maschinen ausgerichtet.
Das Sortiment setzt sich aus Produkten für vier Kernarbeitsfelder zusammen:
- Stanztechnologie
- Materialflusssysteme
- Rollen und
- Automation
Für die Produkte aus der Stanzmaschinen, -einschübe und -werkzeuge verteilen sich die Einsatzgebiete auf die Papier-, Metall- und Kunststoffverarbeitung. Die Materialflusssysteme dienen zum Transport von Paletten, Fässern, Gitterboxen, Langgütern und Containern. Die Kunden stammen meist aus den Branchen Automotive, Chemie, Pharma, Nahrungsmittel, Maschinenbau und Druck.
Der Bereich der Rollen wird durch Förderrollen für den Material- und Warentransport sowie Trommeln und Walzen für den Maschinen- und Anlagenbau abgedeckt. Sie werden im Regelfall individuell gefertigt. In der Automation steht Steuerungstechnik mit den Segmenten Elektrokonstruktion, SPS-Programmierung, Anlagensteuerung, Prozess-Visualisierung, Simulationen und Schnittstellen zu übergeordneten Systemen im Mittelpunkt.
Die in Langenfeld bei
Düsseldorf ansässige Firma wurde 1958 von Franz Josef und Tillmann Baust gegründet. Die Herstellung von Walzen und Rollen bildete den ersten Schwerpunkt, dessen Erweiterung ab 1981 eingeleitet wurde. Seit 1996 sind Franz und Christoph Baust für die Leitung des Unternehmens verantwortlich, das über ein weltweit agierendes Vertriebs- und Servicenetzwerk verfügt.
(sc)
%MA_WESENTLICH% Mitbewerber von Baust Automation
aus Langenfeld (Rheinland) %MA_IST_SIND% .
Baust Automation ist ein Unternehmen der Branche Automation.
Der Firmensitz befindet sich in Langenfeld (Rheinland).