Die Baum- und Rosenschule Müller ist ein Unternehmen, das sich mit der Produktion und dem Betrieb von Obstgehölzen und Rosen befasst.
Ebenso zum Unternehmen zählt der Geschäftsbereich Garten- und Landschaftsbau Müller. Die Firma kümmert sich um Dienstleistungen, wie Pflanzarbeiten, Rasenansaat oder -verlegung, Pflasterarbeiten, Natursteinarbeiten, Fassadenbegrünung sowie Dachbegrünungen und Pflegeservices. Ebenso zum Firmenverbund gehört die Gartenbaumschule Müller.
Im Jahr 2016 züchtete die Firma auf einer Fläche von 20 Hektar 30.000 Buschrosen, 30.000 Hochstammrosen und Obstgehölze als Veredelungen an. Um Gartencenter versorgen zu können, verfügt das Unternehmen über eine Produktion von Gehölzen im Container.
In der Produktsparte Obstbäume besteht das Portfolio aus einem umfassenden Spektrum an Apfelbäumen. Beispielhaft hierfür sind die Sorten Delia, Safranäpfel, Santana-Allergieäpfel oder auch Gala. Darüber hinaus bietet das Unternehmen seinen Kunden Birnenbäume, Pflaumenbäume, Süßkirschenbäume, Quittenbäume, Aprikosenbäume sowie Walnusbäume. Zudem bietet die Firma Heidelbeersträucher, Brombeersträucher, Himbeersträucher sowie Rhabarber.
In der Produktsparte Rosen besteht das Sortiment aus Buschrosen sowie aus Hochstammrosen. Zu den Buschrosen zählen unter anderem Beetrosen, Bodendeckerrosen, Edelrosen, Kletterrosen, Strauchrosen sowie Zwergrosen und Duftrosen. Bei den Hochstammrosen hingegen reicht das Spektrum bis zu einer Stammhöhe von 140 Zentimeter. Abgerundet wird das Portfolio durch Zierobst.
Die Anfänge des Unternehmens liegen in der Nach-Wende-Zeit, im Jahr 1990. In der sächsischen Stadt Oschatz gründete Wolfgang Müller die gleichnamigen Baum- und Rosenschule. Ziel war es, die beinahe 100-jährige Tradition der Obst- und Rosenbaumschule an diesem Standtort fortzusetzen.
Auf einer Fläche von zehn Hektar gepachteter landwirtschaftlicher Nutzfläche begann man mit sieben Mitarbeitern Obst- und Rosenbäume zu produzieren. In den ersten Jahren konzentrierte man sich auf Koniferen, Wildgehölze und Schnittrosen. Diese waren feste Bestandteile des Sortiments.
Schon ein Jahr nach der Firmengründung baute das Unternehmen ein großes Verkaufsfolienzelt. Zudem kam es zur Gründung eines Pflanzen-Centers durch Wolfgang und Sabine Müller.
In der Folgezeit rief man die Garten- und Landschaftsbau-Pflanzenhandels GmbH im Bereich des Garten- und Landschaftsbaus ins Leben. Die Gründer entschieden sich, die GmbH in die Abteilungen Garten- und Landschaftsbau und Pflanzenhandel zu unterteilen. 1997 wurde die Abteilung Pflanzenhandel zur Gartenbaumschule anerkannt.
Der Hauptsitz der Firma liegt im sächsischen Oschatz. Die Stadt befindet sich im Landkreis Nordsachsen.
(tl)
%MA_WESENTLICH% Mitbewerber von Rosenschule Müller
Baumschulen aus Oschatz %MA_IST_SIND% .
Rosenschule Müller ist ein Unternehmen der Branche Baumschulen.
Der Firmensitz befindet sich in Oschatz.