Das Hotel Baseler Hof ist spezialisiert auf Einzelreisende.
Im Fokus des privat geführten Hamburger Anwesens mit vier Sternen stehen Übernachtungsmöglichkeiten und die Bewirtung. Durchgeführt werden Tagungen. Durch die Nähe zur Alster und den Einkaufspassagen frequentieren sowohl Touristen als auch Geschäftsleute das Hotel. Verfügbar ist eine Sauna. Gebucht werden können zudem Events.
Insgesamt gibt es 210 Betten. Zur Hälfte handelt es sich um Einzelzimmer. Betont werden die moderaten Preise. Zu den Stammkunden zählte Richard von Weizsäcker. Auch der deutsche Adel gehört zu den treuen Gästen. Für die Bewirtung stehen das Restaurant mit deutschen Gerichten sowie das Bistro und die Bar zur Verfügung. Renommiert ist der Weinkeller. Die Weine können erworben werden.
Für Seminare und Festlichkeiten gibt es zehn Räume in unterschiedlicher Größe für maximal zweihundert Personen.
Die Anlage wurde im Jahre 1906 von der Familie Fölsch gestiftet. Errichtet werden sollte ein Christliches Kellnerheim und damit eine Institution für Hotelangestellte, die sowohl sittlich als auch seelisch gefährdet waren. Zahlende Gäste wurden erstmals im Anschluss an den Zweiten Weltkrieg aufgenommen. 1918 übernahmen Jakob Kaltenbach und dessen englische Ehefrau Daisy das Hospiz und erwarben es um 1930. Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde der Schwiegersohn Hero Kleinhuis in die Führung berufen. 1958 fand der Neubau statt. 1988 trat die dritte Generation in die Leitung ein. 2013 fanden Investitionen für 2,3 Millionen Euro statt.
(fi)
%MA_WESENTLICH% Mitbewerber von Baseler Hof Hamburg
Hotels aus Hamburg %MA_IST_SIND% .
Baseler Hof Hamburg ist ein Unternehmen der Branche Hotels.
Der Firmensitz befindet sich in Hamburg.