Bally Wulff Entertainment entwickelt, produziert und vertreibt Unterhaltungstechnologie.
Zu den Kernfeldern gehören Geldspielgeräte, die in der Zentrale in
Berlin geplant und hergestellt werden. In Kooperation mit der Firma Amatic mit Sitz in
Österreich entwickelt das Unternehmen Casino- und Touchscreengeräte.
Darüber hinaus vertreibt Bally Wulff zum Teil exklusiv für Deutschland vielfältige Unterhaltungsprodukte europäischer Partnerunternehmen. Dazu zählen Billardtische für Pool, Carambol und Snooker sowie Tischkicker und Airhockey-Tische.
Bei Bedarf können zu allen Artikeln auch Geräteständer, Wand-Elemente und Eckverbindungen, Leuchtsäulen und Lampen und andere stilprägende Elemente für Spielstätten geliefert werden.
Kunden können außerdem auf ein von Bally Wulff angebotenes, Web-basiertes PC-gesteuertes Optimierungsprogramm für ihre Geschäfte zugreifen, das online aktuelle Gerätedaten von allen angeschlossenen Aufstellplätzen liefert und somit die Grundlage für zeitnahe unternehmerische Entscheidungen liefert.
Neben dem Berliner Stammsitz unterhält das Unternehmen in der Bundesrepublik achtzehn Niederlassungen und Servicestützpunkte. Insgesamt arbeiten rund 350 Mitarbeiter für die Firma. Zwar wird in erster Linie für den deutschen Markt produziert, ein Teil geht jedoch auch in den Export, vor allem nach Spanien und Italien, wo der Vertrieb über dort ansässige Kooperationspartner abgewickelt wird.
1950 gründete Günter Wulff in
Berlin eine Apparatebaufirma unter seinem Namen, deren Schwerpunkt auf der Produktion von Geldspielgeräten lag und bis heute liegt. 1982 erfolgte die Umbenennung, in deren Zug das Unternehmen seinen heutigen Namen erhielt. Ende 2008 übernahm die Coesfelder Schmidtgruppe alle Anteile von dem Finanzinvestor Orlando.
(sc)
Wesentliche Mitbewerber von Bally Wulff
Casinos, Lotto, Glücksspiele aus Berlin sind Löwen Entertainment / Admiral Spielhalle und Merkur Group.
Bally Wulff ist ein Unternehmen der Branche Casinos, Lotto, Glücksspiele.
Der Firmensitz befindet sich in Berlin.