Die Bezugs- und Absatzgenossenschaft Hohenlohe-Raiffeisen ist als Handels- und Dienstleistungsunternehmer ein Komplettversorger der Landwirtschaft.
Das Portfolio bedient die Felder
- klassisches Agrargeschäft
- Agrartechnik
- Raiffeisen Märkte
- Versicherungen
Das klassische Agrargeschäft bildet die Kernkompetenz der Genossenschaft und beinhaltet den gemeinsamen Einkauf von Saatgut, Futter, Pflanzenschutz- und Düngemitteln sowie ferner auch die Beschaffung von Bedarfsartikeln. Die Erfassung und Vermarktung der landwirtschaftlichen Erzeugnisse gehört auch zu diesem Tätigkeitsfeld. Die Agrartechnik umfasst die Bereiche Landmaschinen mit Vertrieb und Reparatur, Stallbau, Melktechnikdienst sowie den Vertrieb von Biogasanlagen. Die sechs Raiffaisenmärkte versorgen die Umgebung neben anderem mit Pflanzen, Gartengeräten, -bedarfartikeln, regionalen Lebensmitteln und Berufsbekleidung. Die Generalagentur der R+V Versicherungen strebt individuelle Lösungen für die Versicherungsnehmer an.
Die BAG Hohenlohe-Raiffeisen entstand 1999 durch den Zusammenschluss der VELAG - Raiffeisen und der LKG Raiffeisen. Zum 1.Mai 2013 hat die BAG Hohenlohe mit der BAG Ellwangen fusioniert. Ihren Hauptsitz hat die Genossenschaft im Nordosten von Baden-Württemberg, in Schwäbisch Hall. Die Eigentümer und zugleich Mitglieder der Genossenschaft sind regionale Landwirte sowie Volks- und Raiffeisenbanken. Die Interessen der Hohenloher Landwirtschaft werden durch ehrenamtliche Vorstände vertreten.
(bi)
%MA_WESENTLICH% Mitbewerber von BAG Hohenlohe
Landhandel aus Schwäbisch Hall %MA_IST_SIND% .
BAG Hohenlohe ist ein Unternehmen der Branche Landhandel.
Der Firmensitz befindet sich in Schwäbisch Hall.