Die Firma Löwenbäcker Schaper offeriert als Original das Opa William Brot.
Im Zentrum der inhabergeführten Großbäckerei aus Niedersachsen mit Sitz in Braunschweig stehen die Herstellung und der Vertrieb von vielfältigen Backerzeugnissen. Als Besonderheiten zur Untermauerung des Firmennamens werden 'Löwenbrötchen' offeriert. Saisonale Produkte und Snacks ergänzen die Auswahl. Der Verkauf erfolgt über Cafés sowie Verkaufsstellen in Discountern wie Rewe.
Täglich präsentiert werden 22 unterschiedliche Brote und 23 Brötchensorten.
Feingebäck gibt es in zehn Varianten und die Zahl der belegten Snacks erstreckt sich auf 18.
Der Sauerteig für Brote wird selbst hergestellt.
Für Brötchen und Kleingebäck werden die Körnermischungen eigens kombiniert.
An Kuchen und Torten umfasst das Programm sowohl saisonale Rezepte als auch Klassiker.
Rund um Snacks können belegte Brötchen geordert werden.
Im Geschäftsjahr 2019 wurden 33 Standorte betrieben.
Gegründet wurde der Betrieb im Jahre 1900. Weil die Bäckerei sonntags zu lange Brötchen verkauft hatte, wurde von der Justiz 2010 eine Geldstraße verhängt sowie 2011 ein Zwangsgeld von 600 Euro. Seitdem kämpft der Inhaber unter dem Motto 'Freiheit für das Sonntagsbrötchen' für den längeren Verkauf von mehr als morgens drei Stunden. Geplant ist der Gang vor den Europäischen Gerichtshof. Um das Problem zwischenzeitlich zu lösen werden nachmittags gebutterte Brötchen verkauft oder die Ware wird verschenkt. 2012 geriet der Inhaber wegen zweier gekündigter Frauen in die Kritik. Diese wollten einen Betriebsrat gründen.
(fi)
%MA_WESENTLICH% Mitbewerber von Löwenbäcker
Bäckereien aus Braunschweig %MA_IST_SIND% .
Löwenbäcker ist ein Unternehmen der Branche Bäckereien.
Der Firmensitz befindet sich in Braunschweig.