Die Firma AZV ist zuständig für das regionale Kanalnetz.
Im Mittelpunkt des baden-württembergischen Verbands mit der Geschäftsstelle sowie dem Betriebshof in Freiburg steht die Aufgabe, das anfallende Abwasser einerseits abzuleiten und andererseits in der eigenen Kläranlage Reinigungsmaßnahmen durchzuführen. Ein weiterer Schwerpunkt ist die Beratung sowie die Betreuung der Mitglieder rund um die Planung und den Bau sowie den Betrieb bezüglich von Abwasseranlagen. Es handelt sich um eine Körperschaft des öffentlichen Rechts. Innerhalb des Bundeslandes zählt die Institution als größter Abwasserzweckverband.
Die Hauptaufgabe besteht darin, das Kanalnetz möglichst dicht zu halten. Weder soll Abwasser entweichen noch Grundwasser eindringen.
Der Verband setzt sich aus der Stadt Freiburg sowie weiteren 28 Verbandsmitgliedern aus Städten sowie Gemeinden zusammen.
Unterhalten wird ein Kanalnetz mit einer Fläche von 650 Quadratkilometer. Die Länge umfasst 140 Kilometer.
Die Rohrdurchmesser sind minimal 25 Zentimeter und maximal vier Meter groß. Die Kläranlage befindet sich in der Luftlinie von 20 Kilometer.
Die Kläranlage ist auf 600.000 Einwohnergleichwerte zugeschnitten und befindet sich am Standort in Forchheim. Der Gesamtabfluss liegt bei knapp fünfzig Millionen Kubikmeter jährlich. Pro Sekunde liegt die Reinigungsmenge bei gut fünf Kubikmeter.
Gegründet wurde der Verband im Jahre 1966. In Betrieb genommen wurde das Klärwerk 1980. Anfang 2000 kam es zur Einweihung eines neuen Laborgebäudes. 2016 wurde ein Festaktakt anlässlich des 50-jährigen Jubiläums begangen.
(fi)
%MA_WESENTLICH% Mitbewerber von Abwasserzweckverband Breisgauer Bucht
aus Freiburg im Breisgau %MA_IST_SIND% .
Abwasserzweckverband Breisgauer Bucht ist ein Unternehmen der Branche Wasserwerke.
Der Firmensitz befindet sich in Freiburg im Breisgau.