Apparatebau Berghaus ist eine Firma mit Spezialisierung auf die Tätigkeitsfelder Blechverarbeitung sowie Laser-, Stanz- und Schweißtechnik. Darüber hinaus spielen das Kanten, Roboter-Schweißen sowie die spanabhebende Bearbeitung eine wesentliche Rolle in dem Traditionsunternehmen.
Die Geburtsstunde des Mittelständlers schlug im Jahr 1977, als der Ingenieur Harry Berghaus die Firma ins Leben rief. Neben der Blechverarbeitung konzentrierte man sich ganz auf Förder- und Lagertechnik. Nach dem Bau der ersten Lagerhalle im Industriegebiet Neuweiler im Jahr 1983 investierte das Unternehmen in eine numerisch gesteuerte Stanz- und Nippelmaschine. Zudem erweiterte es die Produktion um den Bereich Stabstahlverarbeitung.
Feste Bestandteile der Produktpalette waren Schaltschränke, Behälter sowie Ventilator- und Kühlergehäuse. Aber auch Rollbahnen sowie Gerüste und Rutschen gehörten fest zum Programm. Der Kundenkreis setzte sich in erster Linie aus Herstellern von Förderanlagen und Schweißgeräten sowie aus Fabrikanten von Elektro-, Heizungs- und Hydraulikindustrie zusammen.
Sechs Jahre später kamen zum Maschinenpark neue Maschinen zur Bearbeitung von Blechen aus Eisen, Stahl und Aluminium. Auch kamen Leergehäuse für elektrische und elektronische Anlagen sowie Maschinenständer zum Produktportfolio hinzu. Highlight bei Apparatebau Berghaus im Jahr 2008 war die Fertigstellung einer größeren Fabrikationshalle im Industriegebiet Neuweiler.
Angesiedelt ist das Familienunternehmen im saarländischen Sulzbach. Die Stadt befindet sich unweit der Landeshauptstadt Saarbrücken.
(tl)
%MA_WESENTLICH% Mitbewerber von Apparatebau Berghaus
Maschinenbauer aus Sulzbach/Saar %MA_IST_SIND% .
Apparatebau Berghaus ist ein Unternehmen der Branche Maschinenbauer.
Der Firmensitz befindet sich in Sulzbach/Saar.