Albemarle ist Marktführer für Lithiumverbindungen.
Darüber hinaus ist das Unternehmen ein führender Anbieter von Sondermetallverbindungen basierend auf Cäsium, Zirconium, Titan und Barium.
Es gibt zwei Geschäftsbereiche:
Dieser Bereich umfasst das Geschäft mit den technischen Salzen, im wesentlichen Lithium Carbonat und Lithium Hydroxid, das überwiegend von Konzerngesellschaften der Albemarle in den USA und Chile als Handelsware eingekauft wird. Weiterhin gehört das Distributionsgeschäft mit Spodumen in Europa und Asien für die Glas- und Keramikindustrie sowie die chemische Industrie zu diesem Bereich.
Dieser Bereich stellt vor allem Produkte für die Pharma- und Chemieindustrie aber auch die Elektronikindustrie her. Hierzu zählt das Geschäft mit Cäsiumverbindungen, Lithium Carbonat für die Pharmaindustrie, organische Magnesiumverbindungen, so genannte Grignards und organische Lithium Verbindungen. Zu den organischen Lithium Verbindungen gehört Butyllithium, Lithiumaluminiumhydrid (LAH) sowie die Lithium Spezialitäten. Zu den Lithium Spezialitäten zählen Produkte wie Lithium Amid, Lithium Hydrid aber auch Lithium fremde Elemente wie Magnesium-Tert-Butoxid (MTB), die überwiegend in der Pharma Industrie Verwendung finden. Die gefertigten Sondermetalle, zu denen Zirkon- und Titanhydrid, Barium sowie Strontium gehören, werden überwiegend in die Automobilzulieferindustrie eingesetzt.
Die Hauptverwaltung befindet sich im Industriepark Höchst. Die Produktion erfolgt am Standort in Langelsheim.
()
%MA_WESENTLICH% Mitbewerber von Albemarle
Chemieunternehmen aus Frankfurt am Main %MA_IST_SIND% .
Albemarle ist ein Unternehmen der Branche Chemieunternehmen.
Der Firmensitz befindet sich in Frankfurt am Main.