Dreher-Automation


Automatic-Systeme Dreher GmbH

Karl-Drais-Str. 1
72172 Sulz am Neckar
Kreis: Rottweil
Bundesland: Baden-Württemberg
Telefon: 07454-881-0
Web: www.dreher.de

Amtsgericht Stuttgart HRB 480400
UIN: DE811180254

wer-zu-wem-Ranking: Platz 32.577 von 140.000

Dreher-Automation ist eine Firma aus der Metallbearbeitungsbranche, die ihr Hauptaugenmerk auf Blechumformung und Massivumformung richtet. Dreher-Automation ist Systemlieferant im Bereich Pressenautomation und bietet seinen Kunden maßgeschneiderte, schlüsselfertige Lösungen für die Bereiche Coil- und Platinenhandling.

Insbesondere beim Platinenhandling berücksichtigt das Unternehmen den gesamten Umformprozess von der Rohplatine bis zum fertig umgeformten Teil. Beim Coilhadling stehen nicht nur das Abwickeln, Richten und Vorschieben im Mittelpunkt, sondern auch weitere Prozesse wie das Waschen, Beölen oder das Zuschneiden von Platinen.

Im Bereich Massivumformung stehen das Zuführen, Transportieren und Sprühen und Mittelpunkt. Dabei kann die Sprühanlage in die Transferschiene integriert oder über eine Linearachse in den Pressenraum eingefahren werden.

Das Unternehmen kann auf eine jahrzehntelange Geschichte zurückblicken. 1968 gründeten Roland und Waltraud Dreher in Plochingen ein Ingenieurbüro. Noch im selben Jahr gingen die beiden Gründer eine Partnerschaft mit der französischen Firma Dimeco im Bereich Bandanlagen ein. Kennzeichnend für das Jahr 1970 war der Umzug nach Renfrizhausen. Dort begann das noch junge Unternehmen mit der Konstruktion und Herstellung von mechanischen und hydraulischen Transfergeräten.

Highlight Mitte der 1970er Jahre war die Präsentation des ersten Platinenladers. Zur Gründung der Firma Power Hydraulik, die sieben Jahre später nach Sulz zog, kam es im Jahr 1977. Schon Ende der 1970er Jahre konnte Dreher namhafte Konzerne, wie BMW, Siemens, Volkswagen, Bosch oder Daimler zu seinen Kunden zählen. Nachdem der Mittelständler 1982 damit begann, programmierbare Steuerungen einzusetzen, stand das Jahr 1985 für den Bau des ersten elektronischen Transfers.

1997 stellte Dreher die Produktion auf 3D-CAD um. Zehn Jahre später baute Dreher den ersten Transfer für eine Servo-Presse. Während die Firma 2008 für die Verwendung hochfester Materialien seine erste Richtmaschine entwickelte, stieg man ein Jahr später in den Bereich Automation für Großraumpressen und Pressenstraßen ein. 2012 wurde Dreher erstmals Systemlieferant für Schnittanlagen.

Beheimatet ist das Unternehmen im baden-württembergischen Sulz am Neckar. Die Stadt befindet sich am Oberlauf des Flusses Neckar. (tl)


Firmenadressen kaufen

Mit dem Zugang von wer-zu-wem haben Sie Zugriff auf die TOP 140.000 Unternehmen in Deutschland. Alternativ gibt es auch recherchierte Branchlisten zum Download.




Geschäftsführer
Hasan Sarac

Eintrag ändern  |   Kostenloses Firmenprofil als PDF  |   Mehr Adressen von Industrieservice

Jetzt haben Sie zu viel kopiert.

Aufgrund zu häufiger Abrufe haben wir Ihre IP-Adresse 3.137.213.235 gespeichert. Wir weisen Sie vorsorglich darauf hin, dass wir uns vorbehalten bei unberechtigter Nutzung rechtliche Schritte einzuleiten.

Die Inhalte sind für unseren registrierten Kunden gedacht.

Anmeldung Zugang Login
Powered by Jasper Roberts - Blog