BEW


Bocholter
Energie- und Wasserversorgung GmbH
Kaiser-Wilhelm-Str. 1
46395 Bocholt
Kreis: Borken
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Telefon: 02871-954-0
Web: www.bew-bocholt.de

Amtsgericht Coesfeld HRB 7773
UIN: DE124167939

wer-zu-wem-Ranking: Platz 2.351 von 140.000

BEW ist eine Konzerngesellschaft der Stadtwerke Bocholt, dessen Expertise in der Versorgung Bocholter Privat- und Geschäftskunden mit Energie und Trinkwasser liegt. Zudem beliefert das Unternehmen regional Privatkunden und deutschlandweit Industriekunden mit Strom und Erdgas.

Das Unternehmen BEW bietet neben der Versorgung mit Strom, Erdgas, Nahwärme und Trinkwasser zahlreiche Service- und Dienstleistungen an.

Die Wurzeln des Unternehmens liegen in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts. 1859 schloss der Unternehmer Jean Antoine Sabey mit dem Magistrat der Stadt Bocholt einen Contract über die Erleuchtung der Stadt Bocholt mit Gas ab. So hatte er das Recht, ab dem Jahr 1860 für 25 Jahre Bocholt mit Gas zu beleuchten.

Im Jahr 1912 wurde das Wasserwerk Mussum und ein Wasserturm fertig gestellt. Zudem wurden fünf Trafostationen gebaut. So bestand die Möglichkeit, den von RWE in Hochspannung gelieferten Strom auf Verbrauchsspannung umzuformen. Angesichts eines Luftangriffs auf Bocholt kurz vor dem Ende des Zweiten Weltkrieges wurden die Strom-, Gas- und Wasserversorgung lahmgelegt. Rasch nach dem Krieg konnte jedoch die Versorgung wieder hergestellt werden.

1961 wurde das Wasserwerks Liedern fertig gestellt. Fünf Jahre später führte der Stadtwerkedirektor Junker in Bocholt das Erdgas ein. Somit war BEW das erste nordrhein-westfälische Unternehmen, das die Versorgung von Kokerei- beziehungsweise Stadtgas auf Erdgas umgestellt hat.

In den 1980er Jahren schuf man mit dem Erdgas-Nahwärme-Service einen weiteren Unternehmensbereich. BEW erzeugte die angeforderte Wärme in Blockheizkraftwerken, Erdgas-Kesselanlagen, insbesondere in Erdgas-Brennwertgeräten sowie in einem Holzhackschnitzel-Erdgas-Kombiheizwerk.

Das Jahr 1996 stand ganz im Zeichen der Übernahme des RWE-Stromnetzes in allen außerhalb der Bocholter Kernstadt liegenden Ortsteilen sowie des NGW-Erdgasnetzes in den Ortsteilen Biemenhorst, Mussum und Suderwick. Zudem eröffnete man im Jahr 1999 eine Erdgastankstelle in Bocholt.

Höhepunkt für das Unternehmen im Jahr 2001 war die Inbetriebnahme einer 110-kV-Übernahmestation. So konnte die Firma zum ersten Mal den direkten Anschluss an das bundesweite Hochspannungsübertragungsnetz erhalten. 2009 nahm die Firma BEW schließlich ein Holzhackschnitzel-Erdgas-Kombiheizwerk für die Nahwärmeversorgung zweier Schulen in Betrieb und eröffnete eine Stromtankstelle in Bocholt-Barlo.

Beheimatet ist das Unternehmen im nordrhein-westfälischen Bocholt. Die Stadt liegt im Kreis Borken im westlichen Teil des Münsterlandes. (tl)


Firmenadressen kaufen

Mit dem Zugang von wer-zu-wem haben Sie Zugriff auf die TOP 140.000 Unternehmen in Deutschland. Alternativ gibt es auch recherchierte Branchlisten zum Download.




Geschäftsführer
Jürgen Elmer

Eintrag ändern  |   Kostenloses Firmenprofil als PDF  |   Mehr Adressen von Versorger & Stadtwerke

Jetzt haben Sie zu viel kopiert.

Aufgrund zu häufiger Abrufe haben wir Ihre IP-Adresse 18.117.159.1 gespeichert. Wir weisen Sie vorsorglich darauf hin, dass wir uns vorbehalten bei unberechtigter Nutzung rechtliche Schritte einzuleiten.

Die Inhalte sind für unseren registrierten Kunden gedacht.

Anmeldung Zugang Login
Powered by Jasper Roberts - Blog