Kontakte der 2. Ebene
Sie bekommen eine Adressliste mit den Namen des Entscheiders der 2. Ebene als Excel-Datei. Alle Firmenadressen haben einen Link zum PDF-Dokument. Mit einem Klick landen Sie aus der Excel-Liste im PDF Dokument und können sich dann die komplette Firmenbeschreibung ausdrucken. Der PDF-Link ist ein Jahr lang gültig. Die Excel-Datei können Sie unbegrenzt nutzen.
Einhaltung der DSGVO
Die Telefonie unseres Partners in Hannover fragt Funktionen in Unternehmen ab und dokumentiert dies rechtssicher. Dabei wird der Datenschutz streng eingehalten und alle Anrufe dokumentiert. Damit sind Sie was die DSGVO betrifft auf der sicheren Seite denn Sie können "die erste erfassende Stelle" benennen. Unser Partner Interfon ist zudem Mitglied im DDV (Deutsch Dialogmarketing Verband) und auch Datenlieferant für Dialogmarketingfirmen, bekannte Verlagshäuser, Business-Versender und Seminaranbieter.
Was Sie von uns nicht bekommen sind Durchwahlnummern oder persönliche E-Mail-Adressen. Das sind streng personenbezogene Daten und diese dürfen nicht ohne das Einverständnis der betroffenen Person gespeichert werden.
Aufbau der Excel-Datei
Die Daten beinhalten neben der reinen Adresse, der Telefonnummer und E-Mail auch die Namen der 1. Führungsebene, (Geschäftsführer/Vorstände/Inhaber) sowie den von Ihnen Namen des Brandschutzbeauftragten. Darüber hinaus Hinweise zu den Gesellschaftern, Gründungsdaten, Anzahl der Mitarbeiter, Umsatzschätzungen sowie eine Zuordnung zu Landkreisen und Bundesländern.
- Zentrale (Zentrale/Niederlassung)
- FirmaPDF mit Verlinkung zum PDF-Dokument (Aufruf über die Webseite)
- wzwLinkCRM der PDF Link zur Firmenbeschreibung (zum Einspielen in ein CRM-System)
- Sektor (Einzelhandel, Dienstleister, Industrie)
- Oberkategorie (Lebensmittelindustrie, Konsumgüterindustrie usw.)
- Kategorie Branche (Feinkosthersteller, Gewürzhersteller usw.)
- Namen Bezeichnung des Unternehmens
- Firma1 + Firma2 Der Firmenname in zwei Zeilen
- Strasse Straßenname
- PLZ Postleitzahl
- Ort Der Name des Ortes
- Telefon/Fax Telefon, Fax
- Geschäftsführer/Vorstand/Inhaber (Felder sind getrennt und für Mailing optimiert) GF1Anrede (Herr/Frau)
- E-Mail fast 90 Prozent (Wettbewerbsrecht beachten!)
- URL Homepage des Unternehmens
- Gruppe Unternehmensgruppe und/oder Eigentümer soweit bekannt z.B. Müller-Meyer Gruppe
- GruppeKZ Es gibt weitere Unternehmen des Gesellschafters
- Gruppenkriterium Familienunternehmen, Konzern, Genossenschaft usw.
- Holding
- Gründungsjahr
- WKN (Wertpapierkennnummer) des Unternehmens oder der Muttergesellschaft
- Standorte Anzahl Filialen oder Standorte
- NLKz J=Es gibt weitere Standorte/Werke
- MAKlasse Mitarbeiterklasse - Anzahl der Mitarbeiter, basiert zum Teil auf Schätzungen wenn keine Zahlen verfügbar sind
A = über 10.000 Mitarbeiter
B = 5.000 - 10.000 Mitarbeiter
C = 1.000 - 4.999 Mitarbeiter
D = 500 - 999 Mitarbeiter
E = 250 - 499 Mitarbeiter
F = 100 - 249 Mitarbeiter
G = 50 - 99 Mitarbeiter
H = 15 - 49 Mitarbeiter
I = unter 15 Mitarbeiter
- MANational Anzahl der Mitarbeiter (s.o.) soweit bekannt, aktuell bei über 80 Prozent
- Umsatzklasse beruhend auf aktuellen, historischen und hochgerechneten Daten
- Index eindeutiger fortlaufender Index von wer-zu-wem.de
- EUCode/Bundesland/Regierungsbezirk/Kreis regionale Zuordnung
- Kreis Landkreis
- Bundesland
- Regierungsbezirk
- Werbung JA/NEIN
- Zusatz1 Zusatzinformationen 1
- Zusatz2 Zusatzinformationen 2
- Ansprechpartner Funktion Personalleiter, Marketingleiter usw.
- Anrede Herr/Frau
- Vorname (sofern bekannt)
- Nachname
GF1Titel
GF1Vorname
GF1Name usw. bis zu 6 GF
Branchen
Wir haben hierzu ein eigenes Klassifizierungsmodell mit 300 Branchen entwickelt. Die Zuordnung zu den Branchen erfolgt nicht automatisiert aufgrund von Gewerbeanmeldung sondern durch eine manuelle Einteilung unseres Rechercheteams. Das führt zu wesentlich genaueren Einteilungen der Branchen.
Liste
Nachträglich anreichern
Preisstaffel
bis 1.000 Stück = 79 Cent/Adresse
1.000 – 5.000 Stück = 10 % Rabatt
5.001 – 10.000 Stück = 20 % Rabatt
Maximal 10.000 Adressen
Einmalige Liste
Mindestbestellwert 150 €
- 500 Stück = 395,00 €
- 1.000 Stück = 790,00 €
- 2.000 Stück = 1.422,00 €
- 5.000 Stück = 3.555,00 €
- 7.500 Stück = 4.470,00 €
Preisstaffel
59 Cent/Adresse
Mindestbestellwert 50 €
bei nachträglicher Anreicherung
- 500 Stück = 295,00 €
- 1.000 Stück = 590,00 €
- 2.000 Stück = 1.180,00 €
- 5.000 Stück = 2.950,00 €
- 7.500 Stück = 4.425,00 €